Unser Kurs im Fokus

Schwangerschaftsbegleitung nach salutophysiologischen Prinzipien

Grundlagen der professionellen salutogenetischen Begleitung von Schwangeren und Risikoschwangeren in der Hebammenpraxis

Lernziele:

Sie erhalten die Grundlagen, um eigenverantwortlich oder im interdisziplinären Team Schwangere und Risikoschwangere nach salutogenetischen Prinzipien zu begleiten...

 

Inhalt:

Grundlagen der salutogenetischen Hebammenbegleitung in der Schwangerschaft • Körperliche, emotionale und soziale Anpassungsprozesse und Dynamiken des Psychoneuroendokrinen Systems in der Schwangerschaft....

 

Methodik/Didaktik:

Referat, Körperarbeit, Fallanalysen, Einzel- und Gruppenarbeiten

  Log-Punkte: 12 Mehr Erfahren

Zielgruppe
Hebammen, Pflegefachpersonen auf der Pränatalstation

Dozierende
Carole Lüscher-Gysi

Datum, Kursort
Mi./Do, 26./27. April 2023, Olten

Anmeldeschluss
5. April 2023

Fort- und Weiterbildung SHV

Ständige Qualitätssicherung im Hebammenberuf
Das Kursprogramm des Schweizerischen Hebammenverbandes bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung. Der Verband versucht den verschiedenen Bedürfnissen der Hebammen in den unterschiedlichen Regionen mit diversen Angeboten gerecht zu werden. Dadurch trägt er zu einer ständigen Qualitätssicherung im Hebammenberuf bei. Das Angebot steht grundsätzlich allen Interessierten offen.

Unser Kursangebot für Sie
Das gesamte Angebot der Fort- und Weiterbildung des Schweizerischen Hebammenverbandes
finden Sie neu in der Agenda auf der Website:

www.e-log.ch

Start4neo

https://www.neonet.ch/training-courses

 

FAQ E-log

Fort- und Weiterbildung bedeutet
Erfolg im Berufsleben!

Zertifikat «eduQua»

Der SHV besitzt die Weiterbildungsqualität
Der Schweizerische Hebammenverband organisiert Fort- und Weiterbildungsangebote, die Hebammen für ihre vielseitigen beruflichen Tätigkeiten brauchen. Die Themen und Lerninhalte sind aktuell und entsprechen den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Bei der Unterrichtsgestaltung werden Erfahrungen und das Vorwissen der Teilnehmenden einbezogen.

Kursorganisation
Mit einer dienstleistungsorientierten Kundenadministration unterstützt der
SHV die optimale Kursdurchführung.

Barbara Christen Verantwortliche Fort- und Weiterbildung Deutschschweiz T Geschäft +41 (0)31 529 15 83
Dienstag und Donnerstag
Alain Titone Verantwortlicher Fort- und Weiterbildung Romandie und Tessin T Geschäft +41 (0)31 331 38 44
Dienstag und Donnerstag
Tiffany Buffier Verantwortliche e-log T Geschäft +41 (0)31 331 35 58
Montag, 13.00 - 15.00 Uhr

Online-Beschwerdeformular
Haben Sie ein differenziertes Feedback?
Dann senden Sie uns bitte dieses Formular ausgefüllt zurück.

Weiter zum Online-Beschwerdeformular

Vorschläge / Anregungen
Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Vorschläge/Anregungen und Anliegen zu äussern und an uns heranzutragen.
Hierzu dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden.

Weiter zum Formular für Vorschläge/Anregungen