Kenntnisse über Berufsaustritte beim Gesundheitspersonal sind zentral für die Abschätzung des künftigen Bedarfs an Fachkräften.
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen hat ein neues «Policy Brief» veröffentlicht: Kinder aus benachteiligten Verhältnissen und mit Migrationshintergrund werden seltener in Kindertagesstätten betreut als Kinder aus guten Verhältnissen.
In ihrem ersten Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention fasst die Schweiz ihr Engagement im Bereich der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt zusammen. Der Bundesrat hat den Bericht an seiner Sitzung Mitte Juni gutgeheissen.
Im Jahr 2020 wurden 10 906 Schwangerschaftsabbrüche bei Frauen mit Wohnsitz in der Schweiz gemeldet. Dies entspricht einer Rate von 6,8 Schwangerschaftsabbrüchen pro 1000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Über die Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» wird die Bevölkerung am 28. November abstimmen.
Der Bund empfiehlt neu auch allen Schwangeren ab der 12. Schwangerschaftswoche, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, hiess es heute an einer Medienkonferenz.
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz hat elf Wissenskarten erarbeitet, die anhand konkreter Lebenssituationen vielfältige Patientensicherheitsgefährdungen und -massnahmen illustrieren. Die erste heisst «Neugeborene: Ein sicherer Start ins Leben» und beschreibt, worauf es für eine sichere Behandlung auf der neonatologischen Intensivstation ankommt.
Ziel des Projekts ist es, transdisziplinäre Qualitäts-Standards für den Kindesschutz auszuarbeiten. Es sollen bewusst Disziplin- und Professionsgrenzen überschritten werden, um Anforderungen und Ziele des Kindesschutzes auf verschiedene Dimensionen beschreiben zu können.
Im vergangenen Jahr wurde eine noch nie dagewesene Anzahl von Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen aufgrund der COVID-19 Pandemie angegriffen, misshandelt, entführt oder sogar ermordet.
Seit dem 22. März 2021 ist die neue, vom BAG lancierte Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung online. Prevention.ch vernetzt die Themen Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD), Sucht und psychische Gesundheit und dient als Inspirationsquelle.