Lübeck (D)
Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

Aus der Überzeugung heraus, dass Geburtshilfe – im Sinne einer optimalen Betreuung von Mutter und Kind – nur «gemeinsam»geht, bietet der Lübecker interprofessionelle Perinatalkongress am 6./7. September  in Lübeck (D) ein Forum, bei dem alle Beteiligten auf dasselbe Thema blicken, um voneinander und miteinander zu lernen.

zum Artikel
Berlin (D)
Congress «Geburtshilflicher Dialog»

Der Congress «Geburtshilflicher Dialog», organisiert von der Pro Medico Fortbildungs- und Congressgesellschaft, widmet sich dem Thema «Professionelles, interdisziplinäres Teamwork». Er findet am 10./11. September 2019 in Berlin (D) statt.

zum Artikel
Luzern
Buchvernissage «Salutogenese kennen und verstehen»

Die Salutogenese, die Wissenschaft über die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit, hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. Im deutschsprachigen Raum sind die aktuellen Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Praxis aber noch wenig bekannt. Deshalb legt die Hochschule Luzern mit dem Buch «Salutogenese kennen und verstehen – Konzept, Stellenwert, Forschung und praktische Anwendung» nun erstmals einen aktuellen, prägnanten und einfach lesbaren Überblick in deutscher Sprache vor.

zum Artikel
Köln (D)
Tagung Fetale Progammierung

Vom 27. bis 28. September 2019 findet in Köln (D) die gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung, der Fachgesellschaft Kinderpathologie und der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Kinderpathologie in der Deutschen Gesellschaft für Pathologie statt. Schwerpunktthema ist die fetale Programmierung, die pränatalmedizinische und paidopathologische Diagnostik sowie fetalchirurgische Interventionsmöglichkeiten.

zum Artikel
Saint-Sulpice
Erster Kongress der Hebammen in der Westschweiz

Die im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Sektion Waadt-Neuenburg-Jura und dem SHV initiierte Tagung ist die erste dieser Art. Sie findet am 31. Oktober von 9 bis 17 Uhr im Lausanner Starling Hotel in Saint-Sulpice auf Französisch statt. Der Themenschwerpunkt liegt auf den endokrinen Störungen

zum Artikel
Brugg
1. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod

Am 31. Oktober findet in Brugg die 1. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod statt. Teilnehmende profitieren von fachlichen Inputs, interdisziplinärem Austausch und Vernetzung rund um die professionelle Betreuung von Eltern bei und nach Fehlgeburt, Themen wie pränataler Diagnostik und Schwangerschaftsabbruch, perinatalem Kindstod und Kindsverlust in erster Lebenszeit.

zum Artikel
Bern
Fachtagung Intergeschlechtlichkeit

Die Situation von Menschen mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ist seit über zehn Jahren international als Menschenrechtsthema anerkannt. Im Zentrum steht dabei die körperliche Integrität der Betroffenen. Die Fachtagung «Intergeschlechtlichkeit: Recht auf Unversehrtheit» beleuchtet das Thema aus der Perspektive der Menschenrechte, der Sozialwissenschaft und des Aktivismus.

zum Artikel
Bern
Nationale Fachtagung Frühe Kindheit

Familien mit besonderen sozialen, ökonomischen oder gesundheitlichen Belastungen finden immer noch zu selten Zugang zu Angeboten der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Dies mindert die Chancengerechtigkeit betroffener Kinder. Welche Ansätze und Projekte haben sich in der Praxis erfolgreich bewährt?

zum Artikel