Volkshaus, Zürich
Fachtagung Stillen und Sexualität

Wie funktioniert die Empfängnisverhütung während der Stillzeit? Wie erleben und gestalten Paare ihre Intimität vor und nach der Geburt ihres Babys? Diese und andere Fragen rund um die Sexualität während Schwangerschaft und Stillzeit sind oft mit Tabus behaftet. An der Fachtagung «Stillen und Sexualität» erhalten Stillberaterinnen und weitere Fachpersonen Inputs und Grundlagenwerkzeuge, wie sie das Thema in ihrem Beratungsalltag sensibel ansprechen und begleiten können. Als eine Möglichkeit zur Empfängnisverhütung während der Stillzeit wird die  Laktationsamenorrhö-Methode (LAM) näher vorgestellt. Weitere Themen der Fachtagung sind die Begleitung von Regenbogen-Familien aus dem LGBTQ+-Spektrum sowie das Adoptivstillen.

 
zum Artikel
Locarno
Schweizerischer Hebammenkongress: «Resilienz»

Das Programm für den Schweizerischen Hebammenkongress wurde unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessengebiete des Berufsstandes der Hebammen und des konstanten Wandels der Welt konzipiert. Dabei zieht sich das Hauptthema Resilienz durch die verschiedenen Vorträge und Workshops, eine Fähigkeit, die in den letzten Monaten auf eine harte Probe gestellt wurde.

zum Artikel
Online
«Global Breastfeeding and Lactation Symposium» von Medela

Am 21. und 22. September findet bereits zum 15. Mal das «Global Breastfeeding and Lactation Symposium» von Medela statt. Unter dem Motto «Advancing Lactation Science to Improve Care» präsentieren Experten aus der ganzen Welt aktuelle wissenschaftliche Forschung und neue Erkenntnisse.

zum Artikel
Online
2. Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress

In diesem Jahr findet der Lübecker interprofessionelle Perinatalkongress online statt. Das Format ist neu, die Idee ist dieselbe: Die Teilnehmenden können sich auf ein Update aktueller Leitlinien, auf interprofessionelle Praxisbeispiele und eine Vielzahl an Fachvorträgen freuen. 

zum Artikel
Weltstillwoche 2021: 18. – 25. September

Stillen schützen: eine Verantwortung der Gesellschaft.
Die Weltstillwoche wird seit 1991 jedes Jahr in über 120 Ländern begangen. In der Schweiz wird sie von Stillförderung Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Hebammenverband (SHV), dem Berufsverband Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen (BSS), der La Leche League Schweiz (LLL CH), gynécologie suisse (SGGG), dem Schweizerischen Fachverband Mütter- und Väterberatung (SF MVB), pädiatrie schweiz (SGP) und Kinderärzte Schweiz (Berufsverband Kinder- und Jugendärzte in der Praxis) durchgeführt. Die Aktionswoche wird finanziell unterstützt von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).

zum Artikel