5. Mai – Internationaler Hebammentag

Hebammenarbeit – Begleitung und Qualität von Anfang an
Hebammen begleiten Schwangere, Neugeborene, Mütter und Familien in einer äusserst sensiblen Lebensphase. Anlässlich des Internationalen Hebammentags geben Schweizer Hebammen Einblick in ihren Alltag und stehen für verschiedene Medienformate und zu verschiedenen Themen zur Verfügung.

Entstehung des internationalen Hebammentages
Im Jahre 1990 – am Hebammenkongress der International Confederation of Midwives (Internationale Hebammenvereinigung) in Japan – wurde der Internationale Hebammentag ins Leben gerufen. Am 5. Mai 1991 ist er erstmals durchgeführt worden. Der 5. Mai soll immer wieder Zeichen dafür sein, die Solidarität zwischen Hebammen und Frauen auf der ganzen Welt zum Ausdruck zu bringen und die Gesellschaft für die reproduktive Gesundheit zu sensibilisieren. Dabei treten Hebammen an die Öffentlichkeit, um auf ihren Berufsstand, ihre Leistungen und Anliegen aufmerksam zu machen.

Internationaler Hebammentag 2023
Der Internationale Hebammenverband (ICM) lanciert den diesjährigen Internationalen Tag der Hebamme (IDM) am 5. Mai 2023 unter dem Motto «Together again: from evidence to reality» Der Schweizerische Hebammenverband hat sich dazu entschieden, den Slogan, der die wiedergewonnene Möglichkeit eines Austausches vor Ort aber auch die Wichtigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse gemeinsam im alltäglichen Berufsleben anzuwenden, ins Zentrum stellt, wie folgt auf Deutsch und Italienisch zu adaptieren:

 
Slogan Deutsch: Wissenschaft und Praxis näher zusammenbringen
Slogan Italienisch: Di nuovo insieme: dall'evidenza alla realtà
Slogan Französisch (gemäss ICM): Ensemble à nouveau : de l’évidence à la réalité

Unser Toolkit: Plakate und Roll-Ups
Zum Herunterladen und Nutzen.