Das Berufsfeld Hebamme

So einzigartig wie das Leben selbst
«Die Hebamme ist eine verantwortungsbewusste, zuverlässige, professionelle Fachperson, die partnerschaftlich mit Frauen und ihren Begleitpersonen zusammenarbeitet und ihnen die erforderliche Unterstützung, Betreuung und Beratung während Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit gewährt. Sie führt Schwangerschaftskontrollen durch, leitet eigenverantwortlich die Geburt und betreut die Mütter, das Neugeborene und die neue Familie während Wochenbett und Stillzeit.
Die Arbeit der Hebamme umfasst präventive Massnahmen, die Förderung der normalen Geburt, das Erkennen von Komplikationen bei Mutter und Kind, die Gewährleistung notwendiger medizinischer Behandlung oder anderer angemessener Unterstützung sowie die Durchführung von Notfallmassnahmen. Die Hebamme hat eine wichtige Aufgabe in der Gesundheitsberatung und -förderung sowohl für Frauen und deren Familien als auch innerhalb der Gesellschaft. Diese Arbeit soll vor der Geburt beginnen, die Vorbereitung auf die Elternschaft einbeziehen wie auch Hinweise zur Gesundheit, zur Sexualität und zur Entwicklung des Kindes beinhalten.»
(Überarbeitet und angenommen anlässlich der Delegiertenversammlung ICM, 2017)

Arbeiten in eigener fachlicher Verantwortung - Ein Leitfaden für Hebammen in der Schweiz

Dieser Leitfaden soll Hebammen den Einstieg in die Arbeit in eigener fachlicher Verantwortung erleichtern.

Die Hebamme trägt in ihrem Fachgebiet die Verantwortung für die Betreuung, Beratung und Überwachung von Frau, Kind und Familie vor und während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit bis zum Ende des ersten Lebensjahrs des Kindes. (Quelle: Art. 5 Gesundheitsberufekompetenzverordnung)