Posterwettbewerb am Schweizerischen Hebammenkongress 2019

Der SHV lädt Sie herzlich ein, anlässlich des Schweizerischen Hebammenkongresses vom 22./23. Mai 2019 in Luzern Ihr Poster zu präsentieren. Sie bereichern unseren Anlass, indem Sie den Kongressteilnehmenden neuste Erkenntnisse und Entwicklungen in der Hebammenpraxis präsentieren.

zum Artikel
Hebammen-Literaturdienst wird nicht mehr publiziert

Die Produktion des Hebammen-Literaturdienstes (HeLiDi), der dieser Zeitschrift bisher zwei Mal pro Jahr beigeheftet wurde, wird eingestellt. Dies gab die Redaktion der Fachzeitschrift «Die Hebamme» im August bekannt und bedankt sich bei den Autorinnen des HeLiDi für die langjährige gute Zusammenarbeit.

zum Artikel
Zusammenarbeit zwischen SHV und Health Info Net AG

Der SHV macht einen wichtigen Schritt in Richtung datenschutzkonforme Kommunikation und freut sich, in diesem Zusammenhang das HIN Hebamme Abo, ein Abonnement, das einen datenschutzkonformen E-Mail-Verkehr zulässt, zusammen mit der Health Info Net AG (HIN) zu lancieren.

zum Artikel
Zeit, einen Schritt weiterzugehen

Nach neun Jahren als Qualitätsbeauftragte für frei praktizierende Hebammen beim Schweizerischen Hebammenverband ist es für Ella Benninger Zeit, einen Schritt weiter zu gehen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

zum Artikel
Neuer Tarifstrukturvertrag eingereicht

Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 16. Mai informierte der Schweizerische Hebammenverband (SHV) ausführlich über den Stand der Tarifverhandlungen. Die Verwaltungsräte von den zwei Krankenkassenverbänden curafutura und santésuisse haben das Gesamtpaket (Tarifstrukturvertrag inkl. Anhänge) im Juni genehmigt. Eine Kündigung ist hinfällig geworden.

zum Artikel
Fachlicher Beirat Disziplin Geburtshilfe der Berner Fachhochschule

Am 13. Juni wurde der fachliche Beirat über die Arbeiten der Berner Fachhochschule informiert. Es werden zwei neue Fortbildungen angeboten: ein CAS in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Tropen und Public Health-Institut für maternale und neonatale Gesundheit im humanitären Kontext und ein Fachkurs für Notfälle in der Geburtshilfe.

zum Artikel
Qualität im Gesundheitswesen: Wann ist gut wirklich gut?

Anlässlich der Rahmenveranstaltung zur Generalversammlung von santésuisse referierten am 18. Juni verschiedene Experten über Aspekte der Qualitätssicherung und Qualitätsmessung. Erkenntnis: Es werden umfangreiche Qualitätssicherungs- und Überprüfungsmassnahmen auf die Leistungserbringer zukommen, da auch das Parlament entsprechende Vorstösse von Politikerinnen und Politikern angenommen hat.

zum Artikel
Zukunftsworkshop Bachelorstudiengang Hebamme der ZHAW

Studierende, Dozierende, Leitungspersonen aus der Praxis, Hebammenexpertinnen und Mütter diskutierten am 20. Juni anlässlich eines Zukunftsworkshops über die aktuelle und zukünftige Hebammenausbildung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

zum Artikel