Der erste Westschweizer Hebammenkongress fand am 31. Oktober im Kanton Waadt statt und wurde vom Schweizerischen Hebammenverband und der Sektion Vaud-Neuchâtel-Jura gemeinsam organisiert. Über 80 Teilnehmende fanden zusammen und befassten sich mit einem aktuellen Thema: den endokrinen Disruptoren. Rückblick auf einen bereichernden Weiterbildungstag.
Die Diskussionsplattform Perinatologie soll die Kommunikation zwischen den einzelnen Fachgesellschaften, die sich mit perinatologischen Themen beschäftigen, fördern und konsolidieren. Sie soll Raum bieten für Diskussionen von aktuellen Themen, aber auch, um gemeinsame Projekte zu lancieren.
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Infografik erstellt, die übersichtlich und einprägsam das Potenzial von Pflegenden und Hebammen und ihre immense Bedeutung für die Gesellschaft verdeutlicht. Dargestellt werden nicht nur Kernaufgaben und Schlüsselrollen im Gesundheitssystem, sondern auch die künftigen Herausforderungen z. B. durch den demografischen Wandel.
Frauen äussern sich in den Medien zum Thema Gewalt in der Geburtshilfe und reden über Übergriffe bei der Geburt. Die Konferenz Leitende Hebammen beleuchtete verschiedene Formen von Gewalt, die fördernden Faktoren, aber auch die präventiven Massnamen. Ein Projekt am Centre hospitalier universitaire vaudois und ein Konzept am UniversitätsSpital Zürich zeigten auf, wie durch gezielte Aufklärung resp. mittels Nachbesprechung mit der betreuenden Hebamme das Geburtserlebnis verbessert werden kann.
Am 22. und 23. August fand an der Universität Zürich das Zehn-Jahre-Jubiläum der Lehrstuhl-Tagung und die 8. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz statt. Das Thema lautete «Familiengründung als vulnerable Phase – Psychisch gesund im Spannungsfeld zwischen Glück und Überforderung».
Am 5. September fand in Sursee die Jahrestagung von Kinderärzte Schweiz mit dem Titel «Generation X, Y, Z – ticken die Ärzte im Takt?» statt, die interprofessionell organisiert auch für die medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten geöffnet ist.
Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) lädt Sie herzlich ein, anlässlich des Schweizerischen Hebammenkongresses vom 27./28. Mai 2020 in Locarno Ihr Poster zu präsentieren. Sie bereichern unseren Anlass, indem Sie den Kongressteilnehmenden neuste Erkenntnisse und Entwicklungen in der Hebammenpraxis präsentieren.
Am 5. September lud die Einkaufsgemeinschaft HSK Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen zur 8. Fachtagung in Bern ein unter dem Titel «Gesundheitsversorgung – Mehr für weniger?». Ein Referat zum Wandel im dänischen Gesundheitssystem hat das Publikum beeindruckt und inspirierende Erkenntnisse geliefert.
Aus der Erhebung 2018 wurden die wichtigsten Tätigkeiten der frei praktizierenden Hebammen während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und während der Stillzeit zusammengefasst. Der Statistikbericht ist der«Obstetrica» Nr. 10/2019 beigelegt.
Valentine Roduner, Sektion Fribourg, hat anlässlich der Präsidentinnenkonferenz vom 26. Juni aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt aus dem Zentralvorstand des Schweizerischen Hebammenverbandes per Ende Juni bekannt gegeben.