Eingeladen vom Deutschen Hebammenverband diskutierten am 9. und 10. November unter diesem Motto Vertreter/-innen aus der Gesellschaft, aus der Wirtschaft, aus der Politik und der Wissenschaft die Frage: Wie soll Geburtshilfe – vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit – in Zukunft aussehen?
Am 22. Oktober organsierte die International Confederation of Midwives (ICM) ein virtuelles Meeting mit 45 Vertreter/-innen aus den fünf Regionen der europäischen Verbände. Das Treffen ermöglichte sowohl Diskussionen in der Grossgruppe als auch in den fünf Regionalgruppen.
Das ganze SHV-Team wünscht allen Mitgliedern, Partnerorganisationen und Sponsoren trotz der vergangenen und noch kommenden grossen Herausforderungen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten! Die SHV-Geschäftsstelle bleibt von Mittwoch, 23. Dezember 2020, bis und mit Dienstag, 5. Januar 2021, geschlossen.
Ziel der Nationalen Strategien Sucht und Prävention nicht übertragbarer Krankheiten 2017 bis 2024 ist, mit entsprechenden Massnahmen v. a. in der ersten Lebensphase der grundlegenden Entstehung von nicht übertragbaren Krankheiten entgegen zu wirken.
Die Mobilisierungswoche des Gesundheitspersonals wurde am 31. Oktober mit einer letzten Aktion in Bern abgeschlossen. Rund 1000 Delegierte des Gesundheitspersonals aus der gesamten Schweiz haben eine deutliche Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und ihres Gesundheitsschutzes eingefordert.
Am 19. Oktober fand an der Berner Fachhochschule Gesundheit eine Feier zur Würdigung der Arbeit von Dorothée Eichenberger zur Bonsen und derjenigen von Lisa Fankhauser statt.
Am 26. September fand die jährliche Mitgliederversammlung der European Midwives Association (EMA, Europäischer Hebammenverband) statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben sich die 48 Teilnehmenden im virtuellen Raum auf Zoom statt in Brüssel «getroffen».
Ab dem 1. April 2021 werden die Büroräumlichkeiten der Geschäftsstelle des SHV nach Olten verlegt werden. Dort besteht die Möglichkeit, sie mit einem Kursraum zu kombinieren. Neue Adresse ab 1. April 2021: Frohburgstrasse 17, 4600 Olten.
Seit dem 21. September können nun Fakturen mit Behandlungsdatum ab dem 1. September von ambulanten Hebammenleistungen gemäss neuem Tarifstrukturvertrag bei den Versicherern eingereicht werden. Fragen von Tarifpartnerinnen und Tarifpartnern sowie Verbandsmitgliedern werden laufend aufgenommen.
Die Verbandsspitze hat aufgrund der grossen Herausforderungen während und nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie und der für September verhandelten Einführung der neuen Tarifstruktur für ambulante Hebammenleistungen beschlossen, die geforderte Anzahl an E-Log-Punkten zu reduzieren.