Am 27. März fand das interprofessionelle Online-Symposium zu Advanced Practice, organisiert von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), statt.
Die Tarifpartner (SHV, Interessengemeinschaft Geburtshäuser Schweiz (IGGH-CH®), curafutura, santésuisse) sind gemäss des genehmigten Einzelleistungs-Tarifstrukturvertrages verpflichtet folgendes Ziel zu erreichen: «Die Arbeitsgruppe Qualitätssicherung entwickelt eine Methode zur Messung der Qualität, welche auf der Messpflicht von Ergebnisqualitätsindikatoren (Leistungs-Outcome) und der transparenten Darlegung der Resultate auf der Ebene einzelner Leistungserbringer basiert».
Am 19. März, hat alliance F ihre 121 Delegierten- und Mitgliederversammlung virtuell durchgeführt.
«Wie stillfreundlich ist die Schweiz?» Vor einem Jahr wurde der World Breastfeeding Trends initiative (WBTi) Bericht erstmals für die Schweiz publiziert, konnte jedoch wegen der Corona Restriktionen nie vorgestellt werden. Dies wurde am 24. März mit einem Zoom-Meeting nachgeholt.
Die Sitzung des Fachbeirates fand am 18. März via Zoom statt und wurde von Katharina Quack Lötscher geleitet. Neu ist Céline Fischer Fumeaux, Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie, Mitglied des Fachbeirates.
Am 3. März hat sich die Arbeitsgruppe via Zoom zusammengefunden. Die Weltstillwoche findet in diesem Jahr vom 18.-25. September statt.
Rund 30 Vertreter*innen der zentraleuropäischen Hebammenverbände haben sich am 24. Februar virtuell getroffen.
Der Anlass der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) wurde am 19. Februar mit 171 Mitgliedern virtuell durchgeführt.
Seit dem 1. April lautet die neue Adresse:
Schweizerischer Hebammenverband
Frohburgstrasse 17
4600 Olten
Seit Oktober 2020 haben die Sektionspräsidentinnen die Möglichkeit, sich alle zwei Wochen online mit der Geschäftsführerin, der Leiterin Sekretariat und Administration und einzelnen Mitgliedern des ZV auszutauschen.