Charlotte Jon und Anne Mollier-Carroz der Haute école de santé de Genève haben im Oktober 2019 vom SHV einen Preis erhalten für ihre Bachelorthesis mit dem Titel «Violences conjugales durant la grossesse, quel est le rôle de la sage-femme dans le dépistage et l’accompagnement des femmes?» (Häusliche Gewalt während der Schwangerschaft – welche Rolle hat die Hebamme bei der Erkennung und Begleitung der betroffenen Frauen?) unter der Leitung von Jessica Sormani. Die Auszeichnung für die im Internet zugängliche Arbeit wurde ihnen von der Sektion Genf übergeben. Auch die Arbeit «Dystocie en maison de naissance» (Dystokie im Geburtshaus) von Morgane Juillard und Clélia Peinnequin der Haute École de Santé Vaud wurde Ende November prämiert. Im Namen des SHV überreichte Nadine Oberhauser den Preis für diese Arbeit, die von Bénédicte Michoud geleitet wurde. Die kürzlich diplomierten Hebammen erhalten einen Weiterbildungsgutschein.
Jeanne Rey
Jon, C. & Mollier-Carroz, A. (2019). Violences conjugales durant la grossesse, quel est le rôle de la sage-femme dans le dépistage et l’accompagnement des femmes? Bachelorthesis unter der Leitung von Sormani, J., Haute école de santé de Genève. http://doc.rero.ch/record/327348
Juillard, M. & Peinnequin, C. (2019). Dystocie en maison de naissance. Bachelorthesis unter der Leitung von Michoud, B., Haute École de Santé Vaud.