
Was benötigen Patientinnen und Patienten, um gesund zu bleiben oder um gesund zu werden? Und was benötigen Gesundheitsfachleute, um besser arbeiten zu können? Projektteams, welche die Antworten auf diese Fragen kennen, sollten sich für die «Innovation Qualité» bewerben, denn von ihren Qualitätsideen soll das gesamte Schweizer Gesundheitswesen profitieren. Muttersprachlicher Geburtsvorbereitungskurs, App-basierte Früherkennung von Krebssymptomen,
elektronische Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen etc. – schon wenige Beispiele früherer Gewinnerprojekte der Innovation Qualité zeigen: Pionierwerke, welche die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern, gibt es in allen Fachgebieten des Gesundheitswesens. Um solche Qualitätsprojekte bekannt zu machen und zu deren Nachahmung und Weiterentwicklung anzuregen, vergibt die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM der FMH alle zwei Jahre ihren Qualitätspreis. Bis am 4. Dezember können praxiserprobte Qualitätsprojekte zur Beurteilung durch unabhängige Expertinnen und -experten eingegeben werden.
Zur Anmeldung: Ihr Projekt bis zum 4. Dezember 2023 für die Innovation Qualité 2024
Der «Themenschwerpunkt» (zu einer jeweils aktuellen Qualitätsfrage) und die Kategorie «Patientensicherheit» stehen Fachleuten des gesamten Gesundheitswesens offen – besonders auch interprofessionellen Projektteams.
Die «Innovation Qualité» wird alle zwei Jahre verliehen. Die nächste Preisverleihung findet am SAQM-Symposium am 24. Mai 2024 statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner stellen ihre Projekte an der Verleihung einem interessierten Fachpublikum vor und dürfen die Bezeichnung «Gewinner der Innovation Qualité» führen. Die ausgezeichneten Qualitätsprojekte werden in der Schweizerischen Ärztezeitung vorgestellt und in den Medien bekannt gemacht.