
Der Schweizerischer Hebammenverband (SHV) unterstützte die nationale Sammlung der Glückskette.
In den nächsten drei Monaten werden in der Ukraine schätzungsweise 80’000 Frauen entbinden – viele von ihnen ohne Zugang zur wichtigen geburtshilflichen oder medizinischen Versorgung.
Für einige wird die Geburt eher eine lebensbedrohliche als eine lebensverändernde Erfahrung sein. Verschiedene nationale und internationale Hilfswerke setzen sich im Kriegsgebiet in der Ukraine, in den benachbarten Ländern zur Ukraine oder in Ländern, welche Flüchtende aufnehmen, ein und sind im Einsatz. Vor allem Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und Säuglinge bedürfen eines besonderen Schutzes. Nicht nur in der Ukraine, sondern überall auf der Welt. Der Zentralvorstand hat entschieden, eine Spende zugunsten der Glückskette zu machen mit dem Vermerk «Zur Unterstützung der Arbeit unserer Hebammenkolleginnen im Kriegsgebiet oder in der Betreuung von Frauen auf der Flucht». Solidarisches Handeln und Hilfe sind wichtig in diesem schrecklichen Krieg. Die Gedanken sind insbesondere bei den ukrainischen Hebammenkolleg*innen, im Einsatz für Frauen und Kinder.
Spende- und Unterstützungsmöglichkeiten:
Schweizerische Flüchtlingshilfe