Verbandsnews

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Sommer

Die SHV-Geschäftsstelle ist vom 6. Juli bis 7. August jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Vom 27. bis 31. Juli ist die Geschäftsstelle geschlossen. Das ganze SHV-Team wünscht Ihnen sonnenreiche Sommertage!

zum Artikel
Virtuelles Koalitionstreffen READY!

Der SHV hat Ende 2019 die «READY!»-Charta, eine schweizweite Kampagne, die sich mit den prägenden Jahren der frühen Kindheit auseinandersetzt, unterschrieben. Zusammen mit rund 30 anderen Koalitionspartnerinnen und -partnern aus dem Bereich der Frühen Kindheit wurde am 14. Mai 2020 in einer Zoom-Videokonferenz über Aktionen und Massnahmen diskutiert, um in der Schweiz den politischen Druck und Schwung hochzuhalten.

zum Artikel
Engagement in der Berufspolitik und in der Qualität gewünscht

Mitgliederumfragen sind wertvoll. Sie können dem Zentralvorstand und der Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV) bei der Entscheidungsfindung helfen, wie Themen rund um die Hebammenarbeit in der Schweiz behandelt werden sollen. Ausserdem erfahren wir als SHV so mehr über die Wünsche, Anliegen und Hoffnungen unserer Mitglieder.

zum Artikel
Empfehlungen zur Anwendung des BAG-Faktenblatts

Das Bundesamt für Gesundheit hat am 7. April das Faktenblatt «Kostenübernahme für ambulante Leistungen auf räumliche Distanz während der COVID-19-Pandemie» publiziert. Was hilft, um die Handhabung der Vorgaben zu vereinheitlichen? Der Schweizerische Hebammenverband gibt dazu Empfehlungen ab.

zum Artikel
Neue Folge in der Podcastreihe «Herztöne»

In der vierten Folge des Podcasts «Herztöne» erzählt Samantha Domenici über ihren Arbeitsalltag als Hebamme im Kanton Tessin. Sämtliche Folgen sind weiterhin auf der SHV-Website unter Aktuelles und auch auf den Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Deezer aufgeschaltet. 

zum Artikel
Datengeschützte Video-Calls über «HIN Talk Video»

Jede Hebamme / Organisation der Hebamme, die über eine verschlüsselte E-Mail-Adresse der Firma Health Info Network (HIN) verfügt, kann den neuen Service «Video-Call» via sichere HIN-Plattform nutzen. Diese Plattform darf während der Corona-Pandemie auch von Personen genutzt werden, die keine HIN-E-Mail-Adresse haben.

zum Artikel
SHV tut sein Möglichstes, um die Hebammen zu unterstützen

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie kämpft der Schweizerische Hebammenverband (SHV) darum, dass Hebammen genügend Schutzmasken erhalten. Der Schritt in die Öffentlichkeit stiess auf mediales Echo und führte zu vielen Hilfsangeboten. In der neuen Podcastreihe «Herztöne» gibt der SHV Einblick in die momentanen Tätigkeiten an der Verbandsspitze und in die Arbeitssituation von einzelnen Hebammen.

zum Artikel
Zugang zum wirtschaftlichen Massnahmenpaket des Bundes

Zusammen mit neun anderen Berufsorganisationen aus dem Gesundheitswesen hat der Schweizerische Hebammenverband die Forderung von physioswiss, Berufsverband der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, nach Zugang zum wirtschaftlichen Massnahmenpaket auch für selbstständig erwerbende Gesundheitsfachpersonen unterstützt und den Brief an den Gesamtbundesrat mitunterzeichnet.

zum Artikel