Verbandsnews

Austauschtreffen der SP zum Thema nationale Gesundheitspolitik

Unter der Leitung von Barbara Gysi, Nationalrätin St. Gallen, fand am 4. Juni wie vor jeder Session des National- und Ständerates das Austauschtreffen zu aktuellen Themen statt. Diskutiert wurde der indirekte Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für eine starke Pflege» der Gesundheitskommission des Nationalrates sowie die Botschaft des Bundesrates zur Zulassungssteuerung von Leistungserbringern.

zum Artikel
Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen

14 Personen aus 11 unterschiedlichen Berufsverbänden nahmen am 3. Juni an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen in Bern teil. Nach dem Behandeln der traktandierten Geschäfte zeigte Catherine Bugmann von eHealth Suisse die neusten Informationen zum elektronischen Patientendossier und den bereits bestehenden sowie geplanten Stammgemeinschaften auf.

zum Artikel
Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft nachhaltige Geburtshilfe

Am 24. Mai hat die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft nachhaltige Geburtshilfe in Zürich stattgefunden. Der Verein setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitswesen, Politik, Verbänden, Bildungsinstitutionen sowie Einzelpersonen und engagiert sich für eine gesundheitlich und finanziell nachhaltige Betreuung während Schwangerschaft und Geburt.

zum Artikel
Generalversammlung Sexuelle Gesundheit Schweiz

Am 16. Mai fand in Bern die Generalversammlung des Vereins Sexuelle Gesundheit Schweiz statt. Die beiden Co-Präsidentinnen, Jacqueline Fellay-Jordan und Noemi Grütter, führten dynamisch und gut durch den Nachmittag. In dessen Verlauf wählte die Versammlung u. a. ein neues Vorstandsmitglied, Laura Russo.

zum Artikel
Bildungspolitische Tagung des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung

Am 7. Mai fand die bildungspolitische Tagung des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung statt. Die Ziele des Bundes im Bereich der Weiterbildung sind im neuen Weiterbildungsgesetz klar formuliert. So möchte er bspw. die Initiative von Erwachsenen, sich weiterzubilden, stärken und die Voraussetzungen schaffen, um allen Personen die Teilnahme an Weiterbildungen zu ermöglichen.

zum Artikel
Sitzung der IG FH des SVBG

Fünf Vertretende der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG) haben sich am 1. April in Zürich getroffen.

zum Artikel
Nationale Konferenz Gesundheit2020

Am 31. Januar begrüsste Bundesrat Alain Berset rund 300 Akteure aus allen gesundheitspolitischen Bereichen zur sechsten Ausgabe der Nationalen Konferenz Gesundheit2020 zum Thema «Digitalisierung im Gesundheitswesen». 

zum Artikel
Engagement für Themen rund um die Geburt

Schon sehr früh wurde ich für die Herausforderungen der Familienbetreuung rund um die Geburt sensibilisiert, insbesondere über die Verbands- und Berufstätigkeit von Menschen in meinem Umfeld. Nach dem Literatur- und Geschichtsstudium arbeitete ich sieben Jahre lang mit Begeisterung als Journalistin für die französische Fernsehsendung «Les Maternelles».

zum Artikel
Von der Theorie zur Praxis

Als ich vor etwas über zwei Jahren zum Team der SHV-Geschäftsstelle und zur Redaktion der «Obstetrica» stiess, dachte ich nicht, dass das Wissen, das ich mir in perinatalen Fragen aneignen sollte, so schnell in die Praxis umgesetzt würde! So habe ich mich nun im Mutterschaftsurlaub entschieden, meine ganze Energie in die «neuen Aufgaben» als Mutter zu investieren und nicht mehr an meinen Arbeitsplatz in Bern zurückzukehren.

zum Artikel