
Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) lädt Sie herzlich ein, anlässlich des Schweizerischen Hebammenkongresses vom 24./25. Mai 2023 in Fribourg Ihr Poster zu präsentieren. Sie bereichern unseren Anlass, indem Sie den Kongressteilnehmenden neuste Erkenntnisse und Entwicklungen in der Hebammenpraxis präsentieren.
Die Poster werden in vier Preiskategorien ausgezeichnet:
- Poster von einer Hebamme mit Masterabschluss (Masterthesis)
- Poster im Bereich der Hebammenforschung (quantitative und qualitative Studie oder eine Literaturübersicht)
- Poster im Zusammenhang mit einem Hebammenprojekt mit Evaluation
- Poster im Zusammenhang mit einem interprofessionellen Projekt zu den Themen Frauen-, Neugeborenen- und Kleinkindergesundheit (Voraussetzung: Mindestens eine Autorin / ein Autor muss Hebamme sein)
Die Preise für das beste Poster in den Kategorien «Hebammenforschung» und «Hebammenprojekt mit Evaluation» im Wert von je CHF 1500.– werden von unserem Partner SWICA gestiftet. Pro Kategorie werden Preise für die ersten zwei Plätze vergeben (CHF 1100.- und CHF 2500.-).
Der Preis für das beste interprofessionelle Projekt (ehemals «Prix Isabelle Sauvin») wird vom SHV gespendet und beträgt ebenfalls CHF 1000.–. In der Kategorie «Masterthesis» werden Preise für die ersten drei Plätze vergeben (1. Preis CHF 1500.–, 2. Preis CHF 1000.–, 3. Preis CHF 500.–). Die Preise der Kategorie «Masterthesis» werden von der Firma HIPP Babynahrung gesponsert.
Eine aus Hebammen zusammengesetzte und für die Kategorie «Interprofessionelle Projekte» interdisziplinäre Fachjury beurteilt die Arbeiten.
Die Preisverleihung erfolgt während des Hebammenkongresses in Anwesenheit der Hauptautor*in oder einer Co-Autor*in. Die Gewinner*innen werden in der Zeitschrift «Obstetrica» veröffentlicht und die prämierten Poster auf der Website www.hebamme.ch aufgeschaltet.
Kriterien der Jury:
- Relevanz und Aktualität des Themas (berufliche Fragestellung, Kontext, neueste Erkenntnisse)
- Relevanz der Ziele
- Relevanz und Angemessenheit der gewählten Methode (Beschreibung des Vorgehens und der Forschungsinstrumente/Verankerung des Projekts)
- Relevanz und Strukturierung der Forschungsergebnisse/Projektevaluation (Transparenz, Bezug zur Fragestellung, Grenzen)
- Qualität der visuellen Darstellung im Standardformat DIN A0 (84 x 119 cm)
- Empfohlen aber nicht in der Beurteilung: QR Code auf dem Poster mit Verlinkung einer kurze mündliche Präsentation (drei bis fünf Minuten)
Der SHV dankt Ihnen für die Anmeldung der Poster mit Titel, Preiskategorie und Name/-n der Verfasser*innen bis zum 7. April 2023 bei der SHV-Geschäftsstelle an congress@hebamme.ch
Christine Brändli, Leiterin Sekretariat SHV