Qualität in der Hebammenarbeit, Vorlagen und Dokumente
Qualitätszirkel in der Hebammenarbeit
Qualitätszirkel (QZ) sind ein international anerkanntes Instrument zur Förderung der Qualität der eigenen Arbeit. Als Bindeglied zwischen dem Praxisalltag und dessen wissenschaftlicher Aufarbeitung fördern sie den interkollegialen und interprofessionellen Austausch.
Konzept Qualitätszirkel in der Hebammenarbeit
Nachweisformular Qualitätszirkel
Fallvorstellungen und Fallbesprechungen
Fallbesprechungen in der Gruppe erweitern die Kompetenzen von Hebammen und unterstützen den stetigen Zuwachs von fachspezifischem Wissen. Zusätzlich sind Fallbesprechungen ein Instrument der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. In einem dem PDCA-Zyklus folgenden Regelkreis bieten sie ein wertvolles Instrument zur Erhöhung von Qualität in der Praxis und der Patientensicherheit.
FALLVORSTELLUNGEN und -BESPRECHUNGEN
Fallvorstellung und -besprechung Formular_
Das Arbeitsplatzbasierte Assessment
Ein Arbeitsplatz-basiertes Assessment ist eine professionelle Form der kollegialen Beratung. Durch den strukturierten, fachlichen und wertschätzenden Austausch wird die eigene Praxis reflektiert und verbessert.
ARBEITSPLATZBASIERTES ASSESSMENT
Arbeitsplatzbasiertes Assessment Formular DOPS
Arbeitsplatzbasiertes Assessment Formular Mini CEX
Vorlage Qualitätsbericht für Organisationen der Hebamme und Geburtshäuser:
Vorlage zur Erstellung eines Qualitätsberichtes
Work Shadowing in der Hebammenarbeit
Das Angebot von Work Shadowing ist eine innovative Möglichkeit, Fachwissen zu beruflichen Themen in praktischer Weise zu vermitteln.
WORK SHADOWING IN DER HEBAMMENARBEIT
Work Shadowing in der Hebammenarbeit Formular
Das geburtshilfliches Dossier
Das modular aufgebaute Geburtshilfliche Dossier für frei praktizierende Hebammen wird vom SHV nicht mehr aktualisiert. Der SHV empfiehlt die Arbeit mit digitalen Systemen zur Dokumentation und Erfassung der Leistungen, zur vorgeschriebenen elektronischen Abrechnung und zur Erfüllung der Statistikpflicht.