Organisation

Hohe Autonomie
Die Organe des SHV sind die Sektionen, die Delegiertenversammlung (DV), der Zentralvorstand, die Präsidentinnenkonferenz und die Revisionsstelle. Die 15 eigenständigen Sektionen verfügen als selbstständige Organe über eine hohe Autonomie in der Umsetzung der Ziele des Verbandes auf regionaler und kantonaler Ebene.

Die Delegiertenversammlung
Sie ist das oberste Verbandsorgan. Die strategische Ausrichtung des SHV erfolgt auf Ebene Delegiertenversammlung und auf Ebene Zentralvorstand.

Der Zentralvorstand
Er ist zusammen mit der Delegiertenversammlung für die strategische Ausrichtung des Verbandes verantwortlich, wobei einzelne ZV-Mitglieder auch operativ tätig sein dürfen.

Die Geschäftsstelle
Der Verband führt eine professionelle Geschäftsstelle, die für die operative Umsetzung der Verbandsstrategien zuständig ist.

Die Hebammen setzen sich ­aktiv für
einen modernen und attraktiven Beruf ein.

Leitbild

Unser Selbstverständnis
Respekt, Vertrauen und die Achtung aller Mitglieder der Gesellschaft stellen für uns Hebammen des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV) fundamentale Grundwerte dar. Wir schaffen ein gesundheitsförderndes Umfeld, in dem Menschen in Würde geboren werden können. Dieses Ziel verfolgen wir mit Begeisterung und Leidenschaft.

Unser Engagement
Wir engagieren uns für alle Hebammen, tätig im klinischen und ausserklinischen Setting, in der Forschung, Lehre oder sich in Ausbildung befindend. Wir nutzen politische, ökonomische und wissenschaftliche Strukturen, um den Hebammenberuf zu erhalten und weiterzuentwickeln. Hebammen sind ein integraler Teil der Gesundheitsversorgung.

LEITBILD SHV

Der Zentralvorstand
Bestehend aus einer Präsidentin, einer Vizepräsidentin und fünf bis sieben Mitgliedern. Er ist zusammen mit der Delegiertenversammlung für die strategische Ausrichtung des Verbandes verantwortlich, wobei einzelne ZV-Mitglieder auch operativ tätig sein dürfen.

Barbara Stocker Kalberer Präsidentin, Medienverantwortliche
Petra Graf Heule
Emanuela Gerhard Co-Vizepräsidentin
Anouk Joliat
Samantha Domenici Co-Vizepräsidentin
Sula Anderegg

Die Geschäftsstelle
Der Verband führt eine professionelle Geschäftsstelle, die für die operative Umsetzung
der Verbandsstrategien zuständig ist.

Andrea Weber-Käser Geschäftsführerin T Geschäft: +41 (0)31 332 63 68
Christine Brändli Leiterin Sekretariat, Buchhaltung und Website T Geschäft: +41 (0)31 332 63 40
Corinne Spicher Assistentin Administration T Geschäft: +41 (0)31 332 63 40
Montag und Donnerstag
Anne Steiner Verantwortliche Qualität und Innovation T Geschäft: +41 (0)31 332 63 25
Dienstag und Donnerstag,
jeweils vormittags
Jeanne Rey Redaktorin Romandie «Obstetrica» T Geschäft: +41 (0)31 529 15 82
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
Barbara Christen Verantwortliche Fort- und Weiterbildung Deutschschweiz T Geschäft: +41 (0)31 529 15 83
Dienstag und Donnerstag
Alain Titone Verantwortlicher Fort- und Weiterbildung Romandie und Tessin T Geschäft: +41 (0)31 331 38 44
Dienstag und Donnerstag
Esther Grosjean Redaktion Deutschschweiz «Obstetrica» T Geschäft: +41 (0)31 331 35 20
Montag, Dienstag und Donnerstag
Tiffany Buffier Verantwortliche e-log T +41 (0)31 331 35 58
Donnerstag, 10.30 - 12.30 Uhr