Der SHV unterstützt das Komitee «Vaterschaftsurlaub jetzt!»
Dabei sein zu können, wenn aus 2 Personen, drei oder vier werden...,
unterstützen können, wenn die Mutter wieder arbeiten möchte...
mehr Zeit haben Familie zu werden und zu sein...
Andrea Weber-Käser,
Geschäftsführerin Schweizerischer Hebammenverband
Mitmachen und dabei sein kannst du unter:
www.vaterschaftsurlaub.ch
Argumente für die Abstimmung vom 27. September 2020 findest du hier:
Argumentarium Vaterschaftsurlaub
Bern, 30. Juni 2020 / Medienmitteilung
15 Jahre nach Einführung des Mutterschaftsurlaubs braucht es jetzt einen Vaterschaftsurlaub
60 Jahre und 7 Anläufe waren nötig, bis 2005 endlich ein bezahlter Mutterschaftsurlaub eingeführt wurde. Das war am 1. Juli vor 15 Jahren. Seit gut 10 Jahren arbeitet Travail.Suisse für einen bezahlten Vaterschaftsurlaub. Über 30 parlamentarische Vorstösse wurden seither abgelehnt. Nun hat die Stimmbevölkerung am 27. September die historische Chance, einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub einzuführen.
Sechzig Jahre dauerte es, bis Parlament, Wirtschaftskreise und die Stimmbevölkerung von einem 14-wöchigen Mutterschaftsurlaub überzeugt werden konnten. Einen Vaterschaftsurlaub gibt es noch immer keinen in der Schweiz.
„Die Schweiz ist familienpolitisch immer noch ein Entwicklungsland. Der 2-wöchige Vaterschaftsurlaub ist ein wichtiger Kompromiss und bietet einerseits den Partnern die Möglichkeit von Anfang an den Zauber der Familienwerdung mitzugestalten und andererseits den Müttern eine wichtige Unterstützung zu sein“, sagt Andrea Weber-Käser, Geschäftsführerin des Schweizerischen Hebammenverband.(SHV) „Heute nehmen werdende Väter Anteil an Schwangerschaft und Geburt. Jetzt braucht es dringend eine gesetzlich geregelte Möglichkeit für alle Väter, dies nach der Geburt zu tun.“ Zwar haben heute viele Väter grosszügige Arbeitgeber oder einen guten Gesamtarbeitsvertrag, der ihnen etwas Start-Zeit mit der Familie ermöglicht. Für Regula Ott, Geschäftsleiterin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes SKF ist aber klar: „Eine Familie darf nicht so abhängig sein vom Arbeitgeber des Mannes. Ein guter Start ins Familienleben muss zwingend gesetzlich und für alle gleich geregelt sein. Nur so können alle Väter davon profitieren.“
Väter haben heute ein anderes, moderneres Rollenverständnis als noch vor einigen Jahren. Für sie ist klar, dass sie ihre Babies pflegen, trösten oder ihnen die Windeln wechseln – auch nachts. Mit einem Ja zum Vaterschaftsurlaub erhalten sie auch die benötigte Zeit dafür. So kommt der Vaterschaftsurlaub allen Vätern zugute. Auch Gabriela Allemann, Präsidentin der Evangelischen Frauen Schweiz EFS ist überzeugt, dass es die Väter zu Hause braucht. „Es liegt im Interesse der Frauen, dass nicht nur sie bei der Geburt eines Kindes einen bezahlten Urlaub erhalten. Es ist entscheidend für die weitere Aufteilung der Erwerbs- und Carearbeit, dass beide Elternteile vonAnfang an Verantwortung für das Kind übernehmen können.“
Eine im Mai dieses Jahres durchgeführte repräsentative Umfrage von Travail.Suisse hat ergeben, dass trotz der Corona-Krise 71 Prozent der Bevölkerung einen Vaterschaftsurlaub befürworten. „Gerade diese ausserordentliche Zeit der Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig tragende familiäre Strukturen
sind. Starke Familien sind das Fundament einer krisenresistenten Gesellschaft. Die Urlaube leisten in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag“, sagt Valérie Borioli Sandoz, Leiterin Gleichstellungspolitik bei Travail.Suisse.
Wer sich für den Vaterschaftsurlaub einsetzen will, kann sich direkt unter www.vaterschaftsurlaub.ch anmelden und sich via soziale Medien @vaterschaftsurlaub, #vaterschaftsurlaub jetzt über die neusten Entwicklungen informieren.
Für mehr Informationen:
Valérie Borioli Sandoz, Leiterin Gleichstellungspolitik Travail.Suisse, 079 598 06 37
Andrea Weber-Käser, Geschäftsführerin des Schweizerischen Hebammenverband, 031 332 63 40
Regula Ott, Co-Geschäftsleiterin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes SKF
Gabriela Allemann, Präsidentin der Evangelischen Frauen Schweiz EFS, 078 827 04 85
