Qualität

Aktuell befindet sich der Schweizerische Hebammenverband (SHV), analog zu weiteren 17 Berufsverbänden, die ambulante Leistungen nach OKP abrechnen, in intensiven Verhandlungen mit den Krankenversicherern der neuen Qualitätsverträge. Integraler Bestandteil dieses Vertragswerkes wird das neue «Qualitätsentwicklungskonzept SHV (QEK SHV)» sein.

Qualität in der Hebammenarbeit erhält und fördert die Gesundheit von Mutter und Kind. Wir achten und respektieren die Familien, erfüllen unsere Kompetenzen fach- und sachgerecht und haben den Mut, den vorhandenen Wissenskonsens stetig zu hinterfragen (Beirat Qualität und Innovation 2019).



Qualitätsmanagement (QMS) für freiberuflich tätige Hebammen

Stand August 2023 der Qualitätsanforderungen an Hebammen und Organisationen der Hebammen als Leistungserbringer*innen gemäss OKP.

Heute ist das QMS des Schweizerischen Hebammenverbandes mit dem der Hausärzte vergleichbar. Viele Hebammen nutzen Qualitätszirkel, treffen sich zu Fallbesprechungen und Journal Clubs oder nutzen Arbeitsplatzbasierte Assesments. Es gibt ein CIRS-System dass jeder Hebamme, die Mitglied beim Berufsverband ist, offensteht. Die Fortbildungspflicht wird überprüft und auf Ebene jeder einzelnen Leistungserbringer*in ausgewiesen. Diese Qualitätsmassnahmen sind freiwillig und hängen aktuell von den kantonalen Zulassungsbedingungen für die einzelnen Leistungserbringer*innen ab.

Qualitätsmanagement in der freiberuflichen Hebammentätigkeit