Die Schwerpunkte im Bereich des wissenschaftlichen Programms reichen von Innovationen in Patientensicherheit und Simulation, dem optimalen Management extrem unreifer Frühgeborener, Innovationen in Stammzelltherapie und Mikrobiomforschung bis hin zu Point of Care Ultraschall auf der Intensivstation sowie «Lessons Learned» aus der COVID-19-Pandemie für die Arbeit auf den Stationen. Im Bereich der Pädiatrischen Intensivmedizin wird der Fokus auf Extracorporalverfahren sowie innovative Aspekte des Arbeitens an der Grenze im Bereich der kinderkardiologischen und -kardiochirurgischen Intensivmedizin gelegt. Das Pflegeprogramm beleuchtet einerseits Auswirkungen der generalistischen Pflegeausbildung sowie von Migration und demographischem Wandel auf die Arbeit an unseren Intensivstationen, aber auch Herausforderungen und Lösungsstrategien für die Transition komplexer Patienten sowie Palliativpflege vor, während und nach der Geburt. Die Programmerstellung fand in enger Zusammenarbeit mit der European Foundation for the Care of Newborn Infants statt.
Zurück zu Veranstaltungen
17.06.2021
Wien
47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin e. V.