Das Team des Elwin Staude Verlages öffnet die Türen in diesem Jahr digital – denn wichtige Themen bleiben auch in Zeiten des Social Distancings wichtig und verdienen eine Plattform: Am 11. und 12. September können die Teilnehmenden den Fachvorträgen von ihrem Computer, dem Tablet oder Smartphone aus folgen, an Diskussionen teilnehmen, sich in Chaträumen für den fachlichen und persönlichen Austausch treffen, sich durch die digitale Posterausstellung der Schülerinnen und Studentinnen klicken und sich in der Industrieausstellung über neue Produkte und Dienstleistungen informieren.
«Hebammenkunst – von der Theorie in die Praxis» lautet das Motto, das die Referentinnen und Referenten in ihren Vorträgen aufgreifen – und dabei in diesem Jahr auch die digitalen Möglichkeiten von Live-Umfragen und Abstimmungen nutzen werden. Die Frage lautet: Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse im Arbeitsalltag umgesetzt werden und welche Strukturen sind hierfür notwendig?