Zurück zu Veranstaltungen
Volketswil
29. Februar: internationaler Tag der seltenen Krankheiten und 9. KMSK Familien-Forum

Die Diagnose einer seltenen Krankheit stellt das Familienleben auf den Kopf. Während der medizinische Bereich meist genügend abgedeckt ist, ergeben sich für die Familien eine Vielzahl an psychosozialen Herausforderungen: Wie geht man mit der Diagnose um? Wie mit dem Trauerprozess? Wie wirkt sich eine seltene Krankheit auf das Sozialleben aus? Im diesjährigen Familienpodium des gemeinnützigen Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK), das im Rahmen des internationalen Tages der seltenen Krankheiten stattfindet, diskutieren Fachpersonen und betroffene Eltern u. a. darüber, welche Strategien im Alltag helfen und welche Hilfsangebote es gibt. Und auch die Kinder dürfen sich freuen: Auf sie wartet ein aufregendes Programm mit Schoggifiguren giessen, der Gestaltung eines besonderen Kunstwerkes und natürlich der Erkundung der Wissenswege.

Programm des KMSK Familien-Forums und Medienmitteilung zum internationalen Tag der seltenen Krankheiten

Artikel teilen: