Zurück zu Veranstaltungen
Bern
Berner Fachhochschule: Besuchstag und Alumnae-Netzwerktreffen der Abteilung Geburtshilfe

Lehrende und Studierende der Berner Fachhochschule (BFH) präsentieren eine Auswahl an Skills-Trainings des Bachelorstudiums Hebamme aus den Themenbereichen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Besuchende erleben einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Hebamme und können selbst einige Tätigkeiten ausprobieren. Sie machen sich ein Bild von den Räumen und Materialien des Skills-Centers an der Berner Fachhochschule Gesundheit. Sie können sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen und ihre Fragen an der Informationsveranstaltung klären. Besuchende erfahren auch, welche interessanten Ergebnisse die Forschungsaktivitäten der Berner Fachhochschule zutage fördern.

 

Von 13.15 bis 14.45 Uhr findet an der Murtenstrasse 10, im Raum 020, eine Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang Hebamme statt.

 

Im Anschluss ân den Besuchstag findet das Alumnae-Netzwerktreffen Geburtshilfe mit Vorträgen statt. Teilnehmende können ihre Hebammenkolleginnen, die Studentinnen, Dozentinnen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Forscherinnen der BFH zu einem bereichernden Austausch treffen. Der Anlass bietet auch eine Plattform für ein Klassentreffen oder ein jahrgangsübergreifendes Wiedersehen. Teilnehmende erfahren ausserdem, was in der akademischen Ausbildung zur Hebamme MSc und in der Forschung der BFH läuft – es gibt folgende Referate: 

  • Ramona Burri, Hebamme BSc: Erfahrungen im Master of Science Hebamme
  • Lena Sutter, Hebamme HF: Entwicklung einer Advanced-Practice-Midwife-Rolle im Bereich perinatale psychische Gesundheit
  • Carmen Wyss, Hebamme MSc: Vorstellen ihres Forschungsprojektes «Facilitating optimal birth care for women with obesity by multiple criteria decision analysis: A multimethod study»
  • Eva Cignacco, PD Dr.: Was erforschen wir in der angewandten Forschung und Entwicklung an der BFH?

Im Anschluss an die Referate findet um 18 Uhr an der Murtenstrasse 10, im Raum 020, eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Hebamme mit anschliessendem Austausch beim Apero statt.

 

Die Ausstellung der Fachstelle kindsverlust.ch zeigt zudem ausdrucksstarke Schwarz-weiss-Fotografien. Diese drücken die Trauer eines Elternpaares aus über den Verlust ihres im Mutterleib verstorbenen Kindes. Begleitet werden die Bilder von berührenden Zitaten, die den Sturm der Gefühle eindrucksvoll wiedergeben.

 

Weitere Informationen zum Besuchstag

Weitere Informationen zum Alumnae-Netzwerktreffen Geburtshilfe

Artikel teilen: