
Wie funktioniert die Empfängnisverhütung während der Stillzeit? Wie erleben und gestalten Paare ihre Intimität vor und nach der Geburt ihres Babys? Diese und andere Fragen rund um die Sexualität während Schwangerschaft und Stillzeit sind oft mit Tabus behaftet. An der Fachtagung «Stillen und Sexualität» erhalten Stillberaterinnen und weitere Fachpersonen Inputs und Grundlagenwerkzeuge, wie sie das Thema in ihrem Beratungsalltag sensibel ansprechen und begleiten können. Als eine Möglichkeit zur Empfängnisverhütung während der Stillzeit wird die Laktationsamenorrhö-Methode (LAM) näher vorgestellt. Weitere Themen der Fachtagung sind die Begleitung von Regenbogen-Familien aus dem LGBTQ+-Spektrum sowie das Adoptivstillen.
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, Zürich
Eintreffen, Austausch und Imbiss ab 11:30 Uhr | Tagungsbeginn 13:00 Uhr
- Sexualität in Schwangerschaft und Stillzeit
Dr. med. Gundula Hebisch, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, leitende Ärztin Geburtshilfe, Frauenfeld - Empfängnisverhütung in der Stillzeit: LAM (Laktationsamenorrhoe-Methode) und andere – was gibt es zu beachten ?
Dr. med. Cora Vökt, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, leitende Ärztin Frauenklinik Grabs - Stillen bei lesbischen Paaren, Trans Menschen, Adoptivstillen
Eva Kaderli, Hebamme, Co-Präsidentin Dachverband Regenbogenfamilien - Psychologische Aspekte, Paarzufriedenheit
Prisca Walliser, Hebamme, Sexualpädagogin und Sexualtherapeutin