
Fachtagung zum späten Schwangerschaftsabbruch
Die Erschütterung ist bei Eltern und Fachpersonen selten grösser, als wenn werdende Eltern während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr freudig erwartetes Kind behindert, unheilbar oder lebensbedrohlich krank ist, oder sterben wird. Wie können wir als Fachpersonen Eltern begleiten, wenn unmenschliche Entscheide gefällt werden (müssen)?
Diese brennende Fragestellung steht im Zentrum der interprofessionellen Fachtagung Perinataler Kindstod «Im Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch» in Brugg.
Die Fachstelle Kindsverlust lädt ein zu spannenden Fachinputs, regem Austausch, interdisziplinärer Vernetzung und gemeinsamer Reflexion.
Wann? 26. Oktober 2023
Wo? Brugg
Mehr Informationen und Anmeldung
Weiterbildung: Begleitung bei Kindsverlust im Kontext von Migration und Flucht
Wenn ein Kind rund um die Geburt stirbt, betroffene Eltern erschüttert sind, geben Angehörige und nahe Verwandte oft Halt und Orientierung. Was bedeutet es für verwaiste Eltern, wenn sie weit weg von ihren Verwandten und der vertrauten Umgebung sind? Gemeinsam mit den Referentinnen aus Geburtshilfe, Körperarbeit und transkultureller Beratung werden die Praxiserfahrungen reflektiert und fundiertes Fachwissen kann erworben werden.
Wann? 3. April 2023
Wo? Bern
Mehr Informationen und Anmeldung
Online-Weiterbildung mit Fachinput und Austausch
“Forum mit Fokus” mit dem Thema “Benennen was ist: Eltern beistehen, wenn sie erfahren, dass ihr ungeborenes Kind nicht mehr lebt”. Der virtuelle Kurs vermittelt wertvolle Fachimpulse und gibt Raum für einen gemeinsamen Austausch.
Wann? 15. März 2023
Wo? Virtueller Kurs