Viele Schwangere leiden unter Stress und Ängsten, fast jedes zehnte Kind in Deutschland wird zu früh geboren, zugleich sind etliche Kreisssäle stark überfüllt oder müssen sogar schliessen. Personalmangel setzt Ärztinnen und Ärzten sowie Hebammen zunehmend unter Druck, werdende Mütter fühlen sich häufig alleingelassen. Mit den Engpässen steigt die Gefahr für gesundheitliche Komplikationen und traumatische Erlebnisse bei Mutter und Kind. Diesen immer schlechter werdenden Rahmenbedingungen möchte der erste interdisziplinäre Kongress «‹Wir von Anfang an› – Schwangerschaft und Geburt als Grundlage der Gesundheit», der am 25./26. Oktober in Stuttgart (D) stattfinden wird, etwas entgegensetzen. Zum ersten Mal laden Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, Frauenärztinnen und -ärzte, Hebammen sowie Eltern zu einem Kongress ein, bei dem alle Betroffenen an einem Tisch sitzen und der sich explizit auch an Eltern als Akteure richtet.
Zurück zu Veranstaltungen
25.10.2019
Stuttgart (D)
Interdisziplinärer Kongress «Schwangerschaft und Geburt als Grundlage der Gesundheit»