Zurück zu Veranstaltungen
Locarno
Schweizerischer Hebammenkongress: «Resilienz»

Hebammen sind eine recht heterogene Gruppe, die in verschiedenen Bereichen tätig ist. Leider hindern diese Unterschiede sie manchmal daran, sich selbst als zusammenhängende Gruppe zu begreifen. Dabei sollten sie sich ganz einfach als Hebammen sehen – trotz den individuellen Entscheidungen und Besonderheiten jeder einzelnen. Die Menschen leben in einer zunehmend komplexen Gesellschaft, die auch das Geburtserleben betrifft. Die unvermeidlichen Veränderungen in allen Bereichen der Elternschaft, die durch die aktuelle globale Pandemiesituation noch verschärft werden, erfordern daher eine Differenzierung des Betreuungsangebots und einen soliden interprofessionellen Austausch.

Das Programm für den Schweizerischen Hebammenkongress wurde unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessengebiete des Berufsstandes der Hebammen und des konstanten Wandels der Welt konzipiert. Dabei zieht sich das Hauptthema Resilienz durch die verschiedenen Vorträge und Workshops, eine Fähigkeit, die in den letzten Monaten auf eine harte Probe gestellt wurde. Die Sektion Tessin will all ihren Kolleginnen eine qualitativ hochwertige Fortbildung zu aktuellen und spannenden Themen bieten, basierend auf ihrer Erfahrung und unterstützt durch eine breite wissenschaftliche Basis. Sie freut sich über die Möglichkeit, erneut ihr interessantes Programm vorstellen zu können, und hofft auf zahlreiches Erscheinen!

Weitere Informationen

Artikel teilen: