
Wann: Donnerstag, 13. Oktober 2023, 9.30-17.00
Wo? Walkerhaus Bern
Kursleitung: Franziska Maurer, Hebamme MSc & Dozentin, Lehrbeauftragte von kindsverlust.ch, Autorin des 2017 erschienenen Buchs «Fehlgeburt – Die Physiologie kennen, professionell handeln»
Eine Schwangerschaft kann vorzeitig mit einer Fehlgeburt enden. Dies bedeutet Tod und Abschied, kurz nach dem die Frau begonnen hat, sich in ihrem Körper, in ihren Gefühlen und in ihrem Denken auf Leben und Ankommen ihres Kindes einzurichten.
Den körperlichen Verlauf des Fehlgeburtsgeschehens zu kennen, gibt der werdenden Mutter Orientierung. Sie kennt damit die körperliche Selbstregulation und kann entscheiden, wie sie diese Erfahrung gestalten und welche Unterstützung sie in Anspruch nehmen will. Uns begleitenden Hebammen dient dieses Wissen, um das körperliche und emotionale Geschehen zu erfassen, einzuschätzen und adäquat zu handeln.
- Was sind mögliche Verlaufsformen einer Fehlgeburt?
- Wie kann ich die Situation und mein erforderliches Handeln fundiert einschätzen?
- Wie kann Selbstregulation und Selbstwirksamkeit den betroffenen Eltern dienen und wie unterstütze ich diese in meiner Begleitung?
- Was erleben die werdenden Eltern körperlich und emotional, wenn ihr Kind früh stirbt?
Die Weiterbildung vom Donnerstag, 13. Oktober 2023, 9.30-17.00 Uhr im Walkerhaus in Bern «Professionell begleiten bei Fehlgeburt» bietet einen Fachinput und Raum für gemeinsame Reflexion der Praxiserfahrungen.
Möchten Sie Ihr Hebammenwissen rund um das Fehlgeburtsgeschehen vertiefen und sich mit anderen Fachpersonen austauschen?