Zurück zu Verbandsnews
alliance F-Delegierten- und Mitgliederversammlung

Am 19. März, hat alliance F ihre 121 Delegierten- und Mitgliederversammlung virtuell durchgeführt. Der Dachverband der Schweizer Frauenorganisationen blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Mit dem Projekt Helvetia ruft! (https://de.alliancef.ch/helvetia-ruft/) hat alliance F die kantonalen Wahlen in mehreren Kantonen aktiv und erfolgreich unterstützt. Zudem wurde ein Gleichstellungslegislaturprogramm, welches die Gleichstellung der Geschlechter massgeblich verbessern soll, dem Parlament vorgelegt. Vier der Forderungen (Botschaft der Einführung der Individualbesteuerung, Botschaft zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Aktionsplans zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) haben beide Räte ins offizielle Legislaturprogramm aufgenommen und damit dem Bundesrat den verbindlichen Auftrag erteilt, diese zu realisieren. Zudem wurde die Plattform Stop Hate Speech initiiert (https://stophatespeech.ch/). Das Projekt soll Hate Speech im Internet bekämpfen. Vorschau: Das aktuelle Jahr, das 50-Jahres-Jubiläum des Frauenstimm- und wahlrechts, wird ebenfalls ereignisreich. An der Frauensession werden 246 Frauen aus der ganzen Schweiz in den Nationalratssesseln Platz nehmen und ihre dringlichsten Anliegen diskutieren sowie Anträge aus eigens gebildeten Kommissionen behandeln. Die Rütliwiese wird am 1. August ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres stehen. Zusammen mit fünf weiteren Frauenorganisationen wird alliance F mit dem Frauenrütli die eigentliche Einführung der Demokratie würdigen.

Teilnahme: Barbara Stocker Kalberer, Präsidentin SHV

Mehr Informationen
Frauensession von 29.-30. Oktober

Artikel teilen: