Zurück zu Verbandsnews
e-Learning: MIDWIFE REFUGEE KIT

Autorinnen des e-Learning-Tools: Lynn Huber, Anthropologistin und Hebamme, Patricia Frei, Filmemacherin und Hebamme

E-Learning mal ganz anders? Die Lerneinheiten setzen sich spielerisch und interaktiv mit folgenden Themen auseinander: Flucht und Migration; Das schweizerische Asylsystem; Kultur; Transkulturelle Kompetenz; Kommunikation; Die häufigsten Einwanderungsländer; Trauma-sensitive Arbeit; Ganzheitliche und personenzentrierte Betreuung; Umgang mit Ungleichheit; Diskriminierung und Rassismus.

Die Plattform ist von Hebammen gestaltet und sie beinhaltet Videos und Audios mit verschiedenen Expert*innen in den jeweiligen Themenbereichen. Durch ein vielseitiges Programm wirst Du kaum merken, wie klassische Lerneinheiten vermittelt werden. Du wählst Dein eigenes Tempo und kannst Dich in den Themen vertiefen, die Dich interessieren. Das Weiterbildungsinstrument wird Dich ermutigen, über Deine eigenen Bilder und Stereotypen nachzudenken. Es versucht, andere, neue Wege zu finden, um mit schwierigen Situationen in der Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund umzugehen. Es zeigt auf, wie Du an die richtigen Quellen gelangst, leicht anwendbare Antworten findest und etwas über Deine eigene Erziehung, Privilegien und Glaubenssysteme lernst. Es gibt Angehörigen der Gesundheitsberufe wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des Schweizer Asylsystems und umfangreiche praktische Instrumente für den

Umgang mit transkulturellen Interaktionen und Trauma-sensitiver Betreuung in der täglichen Arbeit. Das ganze Programm ergibt 24 zertifizierte e-log Punkte; siehe Weiterbildungskatalog des SHV 2022/2023.

Anmeldung

 

Hinweis: Aktuell ist die Anmeldung via E-log aus technischen Gründen (noch) nicht möglich. Personen, welche den Teil 1 via Website von One Du einkaufen, können sobald das Angebot auf E-log aufgeschaltet ist, ihre Kaufbestätigung als Dokument hinterlegen. Somit kann man sicher gehen, dass einem die Weiterbildungspunkte zu einem späteren Zeitpunkt gutgeschrieben werden.

 

Artikel teilen: