Am 17. April hat die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin zum ersten Mal den Qualitätspreis «Innovation Qualité» verliehen. Der Preis zeichnet praxisbewährte Projekte aus, welche die Qualität des Schweizerischen Gesundheitswesens dauerhaft verbessern. Insgesamt wurden 37 Qualitätsprojekte aus allen Landesteilen eingereicht. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Patientenversorgung neu gedacht (CHF 15‘000.–), Patientensicherheit (CHF 15‘000.–) und Ärzteorganisationen (CHF 10‘000.–). In der Kategorie Ärzteorganisationen teilen sich zwei gleichwertige Projekte die Auszeichnung und das Preisgeld. Nachfolgend die Gewinnerprojekte:
- Kategorie Patientenversorgung neu gedacht: Power-Patienten dank interprofessionellem «Chronic Care Management», Sanacare AG
- Kategorie Patientensicherheit: Aktive elektronische Überwachung der unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei hospitalisierten Patienten, Clinica di farmacologia e tossicologia clinica, Istituto di Scienze Farmacologiche della Svizzera Italiana, Ente Ospedaliero Cantonale, Lugano; Klinik für klinische Pharmakologie und Toxikologie, UniversitätsSpital Zürich, Zürich; Area Information and Communications Technology, Ente Ospedaliero Cantonale, Bellinzona
- Kategorie Ärzteorganisationen: «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», Schweizerische Gesellschaft Allgemeine Innere Medizin; Zertifikat «Swiss Cancer Network», Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
Ella Benninger, Qualitätsbeauftragte fpH SHV
Abstracts der Gewinnerprojekte und weitere Informationen zum Preis unter www.innovationqualite.ch