Zurück zu News
50 Jahre Frauenstimmrecht und noch keine tatsächliche Gleichstellung

Der Weg bis zur Einführung des Frauenstimmrechtes in der Schweiz war steinig und lang. Ohne mutige und hartnäckige Vorkämpferinnen – Juristinnen, Journalistinnen und Aktivistinnen – wäre der Durchbruch auch am 7. Februar 1971 nicht gelungen. Schliesslich stimmten über 65% der Männer dem Frauenstimmrecht zu. Die Präsentationen und das Onlinelernmodul der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen porträtieren die Pionierinnen des Frauenstimmrechts zurück bis ins 19. Jahrhundert, zeigen die zentralen Entwicklungen und Entscheide auf dem Weg zur Einführung der politischen Rechte für Frauen und spiegeln die Meilensteine der Gleichstellung in der Schweiz bis heute. Die Präsentationen arbeiten die Geschichte in leicht verständlicher Form auf, leisten einen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Situation und sensibilisieren für die heutigen Herausforderungen.

Quelle: Medienmittelung des Bundesrates vom 30. April

Präsentationen, Postkartensets und Onlinelernmodul

Artikel teilen: