2019 wurden 86 200 Geburten registriert, im Vorjahr waren es 87 900. Das Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt des ersten Kindes lag provisorisch bei 31,1 Jahren, gegenüber 30,9 Jahren im Vorjahr. Der Geburtenüberschuss, der sich aus der Differenz zwischen den Geburten und Todesfällen ergibt, belief sich auf 18 400 Personen und war damit tiefer als im Vorjahr (–11,4%). Er trägt aber trotzdem zum Bevölkerungswachstum bei.
Zum Auswertungszeitpunkt der Zahlen der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz waren wegen der ausserordentlichen Lage noch nicht alle Kantonsdaten verfügbar, es fehlen etwa 1000 Abbrüche. Im Jahr 2019 wurden 9182 Schwangerschaftsabbrüche bei Frauen mit Wohnsitz in der Schweiz gemeldet. Dies entspricht bei den meldenden Kantonen einer Rate von 6,5 Schwangerschaftsabbrüchen pro 1000 Frauen im Alter zwischen 15 und 44 Jahren. Die meisten Schwangerschaftsabbrüche wurden in den ersten acht Schwangerschaftswochen (SSW) durchgeführt und 95% aller Schwangerschaftsabbrüche erfolgten vor der zwölften SSW.
Quellen: Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik vom 25. Juni, Newsletter des Bundesamtes für Statistik vom 25. Juni