Am 1. November startet Pro Juventute eine zweite Pilotphase für die Mütter- und Väterberatung
per Telefon und Chat (Web-Chat und WhatsApp-Chat) in der Deutschschweiz. Die Beraterinnen
beantworten zu Randzeiten von Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 9 bis
11 Uhr Fragen von Eltern, die sich um ihren Alltag mit Babys und Kleinkindern drehen.
Eine erste dreimonatige Pilotphase wurde ab Januar 2021 zunächst mit Telefon- und im letzten
Monat zusätzlich mit Chat-Beratung von Montag- bis Freitagabend durchgeführt. So konnten erste
Erkenntnisse zum Nutzen und zur Nutzung gewonnen werden. Die Beratung richtete sich
spezifisch an Eltern von Kindern bis zum 5. Geburtstag und wurde von einem Team von Mütter-
und Väterberaterinnen sichergestellt. Es wurde v.a. zu Themen beraten, die auch sonst in der MVB
häufig sind (Ernährung/Stillen, Entwicklung, Schlaf, Bewältigung von Alltagssituationen).
Die zweite Pilotphase ab dem 1. November 2021 wird vom Schweizerischen Fachverband für
Mütter- und Väterberatung als fachlicher Partner unterstützt. Hauptziel ist es, vertieft zu evaluieren,
ob ein Telefon- und Chat-Angebot am Abend/zu Randzeiten dem Bedarf der Familien entspricht
und damit eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Angebot darstellt. Ausserdem soll
untersucht werden, inwiefern von einer Vernetzung und Triage zwischen dem niederschwelligen
Angebot von Pro Juventute und jenem der lokalen Mütter- und Väterberatungsstellen vor Ort beide
Seiten profitieren und die Mütter- und Väterberatung generell gestärkt wird. Rund 40 regionale oder
kantonale MVB-Organisationen treten ab dem 1. November als Kooperationspartner des Angebots
von Pro Juventute auf. Ziel ist es, Eltern bei Bedarf an die MVB-Stellen ihres Wohnorts zu
triagieren und generell über das Angebot vor Ort zu informieren.