Zurück zu News
Netzwerk Rare Diseases Nordwest und Zentralschweiz

Die Kantonsspitäler Aarau, Baselland, Luzern sowie das Universitäts-Kinderspital beider Basel und das Universitätsspital Basel schliessen sich als Netzwerk für seltene und ungeklärte Krankheiten im Kindes- und Erwachsenenalter zusammen. Dabei soll Patientinnen und Patienten eine umfassende Behandlung und Beratung möglich gemacht und ihnen bei der Vermittlung geeigneter Fachspezialisten Unterstützung geboten werden. Über einen gemeinsamen Webauftritt mit integrierter Hotline können sich Betroffene, Angehörige und auch die Ärzteschaft an das Netzwerk wenden und rasch mit einer Fachspezialistin oder einem Fachspezialisten aus der Pädiatrie oder Erwachsenenmedizin in Kontakt treten.
Als seltene Krankheiten – im Englischen «rare diseases» – werden chronische Krankheiten bezeichnet, die weniger als eine von 2000 Personen betreffen. In der Schweiz leiden ungefähr 500‘000 Personen an einer seltenen Krankheit. Dabei können solche Erkrankungen unbehandelt zu schweren Beeinträchtigungen führen oder auch ein lebensbedrohendes Risiko darstellen. Gleichzeitig dauert es oft lange, bis die richtige Diagnose und die damit verbundene angemessene Therapie gefunden sind. Dies stellt für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen eine grosse Belastung und Verunsicherung dar.

Hotline 061 704 10 40

Weitere Informationen unter www.netzwerkraredideases.ch

Artikel teilen: