Zurück zu News
Neue Informationsbroschüre zur Interprofessionalität

Was sind die Voraussetzungen für eine gelungene Interprofessionalität? Mit welchen Problemen haben die Teams zu kämpfen und wie gehen sie diese an? Wie können Institutionen, Fachpersonen sowie Patientinnen und Patienten davon profitieren? Die Broschüre «Interprofessionalität im Gesundheitswesen – Beispiele aus der Berufspraxis» geht diesen und weiteren Fragen nach und zeigt sieben konkrete Modelle guter Praxis aus verschiedenen Bereichen und Regionen der Schweiz, u. a. «Transition to home after Pre Term Birth» aus Bern.

Die Broschüre wurde im Rahmen des Förderprogramms «Interprofessionalität im Gesundheitswesen» erarbeitet und richtet sich in erster Linie an alle Institutionen und an lokale, regionale und kantonale Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Sie hat zum Ziel, interessierte Organisationen zur Interprofessionalität zu inspirieren und interprofessionelle Zusammenarbeit dadurch zu fördern.

Bestellung der kostenlosen Broschüre (Artikel-Nr. 316.601.D) oder Bezug als PDF

Artikel teilen: