Seit kurzem können sich Betroffene aus der italienischsprachigen Schweiz auf der Webseite informieren und sich gezielt Hilfe holen. Sie ist neu dreisprachig und damit eine nationale Anlaufstelle zum Thema postpartale Depression (PPD). Italienischsprachige Fachpersonen können sich ab sofort ebenfalls an den Verein wenden. Für sie stehen Hilfsmittel wie der Edingburgh-Postnatal-Depression-Scale (EPDS-)Fragebogen oder die Informationsflyer zur Verfügung. Seit Oktober steht zudem die kostenlose PPD-Krisen App nicht nur auf Deutsch sondern auch auf Französisch mit allen wichtigen Funktionen wie EPDS-Selbsttest, Fachpersonen-Liste, Medikamenten-Reminder, Tagebuchfunktion etc. zur Verfügung. Sie wurde von ehemals Betroffenen für akut Betroffene entwickelt. Die App kann während einer aktuellen Postpartalen Depression ein unterstützendes Hilfsmittel sein
Quelle: Mitteilung vom 24. November 2021