Zurück zu News
Wie kann eine Mastitis im Wochenbett vermieden werden?

Wenn sich Frauen zum Abstillen entscheiden, stellen mütterliche Stillprobleme den Hauptgrund dar. Die Mastitis nimmt hierbei eine grosse Rolle ein. Ziel einer systematischen Übersichtsarbeit bestand darin, die Wirksamkeit verschiedener Präventionsstrategien in Bezug auf das Auftreten oder Wiederauftreten einer Mastitis bei stillenden Frauen nach der Geburt zu bewerten. Die Interventionsstrategien umfassten die Gabe von Probiotika, die Durchführung einer differenzierten Stillberatung sowie ganzheitliche Ansätze.

Eingeschlossen wurden zehn Studien (n=3034 Frauen). Die Ergebnisse aus zwei Studien (n=399 Frauen) zeigten, dass eine Probiotikagabe im Vergleich zu einer Placebogabe das Risiko einer Mastitis senkte, wobei keine Aussage zu Problemen der Mamille sowie Brustschmerzen getroffen wurde. Die Auswertung von drei anderen Studien (n=429 Frauen) zeigte ein vergleichbares Mastitisrisiko bei Gabe eines Placebos und Gabe eines Antibiotikums auf. Eine weitere Studie (n=400 Frauen) berichtete über ein reduziertes Mastitisrisiko nach einer Akupunktmassage (punktuelle Massage ohne Nadeln). Die Autorinnen schlussfolgern, dass Hinweise auf ein reduziertes Mastitisrisiko vorliegen, wenn eine Akupunktmassage statt einer Routinebehandlung erfolgt sowie Probiotika angewendet werden. Sie weisen jedoch darauf hin, dass die Schlussfolgerung in Bezug auf die Probiotikagabe unter Vorbehalt erfolgt, da die Ergebnisse einer grossen relevanten Studie bislang nicht veröffentlicht wurden.

Quelle: News von dhz-online vom 8. Oktober

Studie: Crepinsek, M. A., Taylor, E. A., Michener, K., Stewart, F. (2020) Interventions for preventing mastitis after childbirth. Cochrane Database Syst Rev. 9:CD007239. https://doi.org/10.1002/14651858.CD007239.pub4

Artikel teilen: