Zurück zu Presseberichte
Deutsche Hebammenzeitschrift
Beeinflusst nächtliches Kunstlicht die Geburtsdauer?

Beleuchtung und Kunstlicht während der Nachtstunden sind aus dem Alltag kaum wegzudenkende Einflussfaktoren. Durch den Einsatz künstlicher Lichtquellen kann sich jedoch der Tag-Nacht-Rhythmus eines Menschen verändern, was sich beispielsweise an veränderten Melatonin-Konzentrationen bei Blutuntersuchungen zeigen lässt. Beeinflusst nächtliches Kunstlicht die Geburtsdauer? Eine in Österreich durchgeführte Studie gab Hinweise darauf, dass es sich bei Geburten nach einer mittleren oder hohen Lichtverschmutzung häufiger um Geburten mit protrahierten Geburtsverläufen handelte. Negative kurzfristige geburtshilfliche Outcome-Parameter waren bei Neugeborenen dieser Gruppen höher.

Die Autor*innen schlussfolgern aus ihren Ergebnissen, dass der Einfluss einer nächtlichen Lichtverschmutzung bislang unzureichend wissenschaftlich thematisiert wurde. Sie geben zu bedenken, dass dieser Faktor jedoch auf den menschlichen Körper sowie geburtshilfliche Outcome-Parameter Einfluss zu haben scheint und empfehlen weitere Forschung zu diesem Themenkomplex.

Quelle: Artikel in der Deutschen Hebammenzeitschrift vom 28. September

Studie: Windsperger, K. et al. (2021). Exposure to night-time light pollution and risk of prolonged duration of labor: A nationwide cohort study. Birth; https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/birt.12577

Artikel teilen: