
Eine Beobachtungsstudie in der Schweiz hatte zum Ziel, die Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe gegen schwere Formen der SARS-CoV-2-Infektion anhand von Routineüberwachungsdaten über den Impfstatus von COVID-19-bedingten Hospitalisierungen und Todesfällen sowie von Daten über die Durchimpfung in der Schweiz zu bewerten. Ergebnisse: Anhand von Überwachungsdaten zu COVID-19-bedingten Krankenhausaufenthalten und Todesfällen in der Schweiz zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 1. Dezember 2021 und unter Berücksichtigung der Dynamik des Impfschutzes im Laufe der Zeit, nach Alter und Ort, konnte gezeigt werden, dass nicht vollständig geimpfte Personen im Vergleich zu vollständig geimpften Personen ein 12,5-mal höheres relatives Risiko für Krankenhausaufenthalte und ein 10,4-mal höheres relatives Risiko für Todesfälle haben. Dies entspricht einer Wirksamkeit der Impfung von 92 % gegen Krankenhausaufenthalte und 90,3 % gegen Todesfälle. In Altersgruppen über 70 Jahren war die Wirksamkeit vergleichsweise geringer, was auf die Bedeutung von Auffrischungsimpfungen hinweist. Wiederholte Analysen werden es ermöglichen, das Nachlassen der Wirksamkeit und die Wirkung von Auffrischungsimpfungen besser zu beurteilen.
Studie (auf Englisch): Anderegg, N., Althaus, Ch., Colin, S., Hauser, A., Laube, A., Mäusezahl, M., Wagner, M., Zaffora, B. & Riou, J. (2022). Assessing real-world vaccine effectiveness against severe forms of SARS-CoV-2 infection: an observational study from routine surveillance data in Switzerland. Swiss Med Wkly;152:w30163. DOI: https://doi.org/10.4414/smw.2022.w30163