SRF
Schweiz droht Hebammen-Mangel

Diverse Schweizer Spitäler mussten in den vergangenen Jahren ihre Geburten-Abteilungen schliessen. Nicht zuletzt deshalb droht der Schweiz wohl bald ein Hebammen-Mangel. Die Politik hat das Problem zwar erkannt, will aber keine Lösungen präsentieren.

zum Artikel
SRF
Schweiz: So viele Geburten wie seit 1972 nicht mehr

Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz so viele Kinder geboren, wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.
Laut der provisorischen Bevölkerungsstatistik des Bundes kamen 2021 gut 89’000 Kinder auf die Welt – so viele wie zuletzt 1972.
Als Auswirkung der Corona-Pandemie gab es eine Zunahme bei den Eheschliessungen und den Scheidungen.

zum Artikel
SRF
Vaterschaftsurlaub tritt am 1. Januar 2021 in Kraft

Der Bundesrat verabschiedete die dafür notwendigen Änderungen, wie er mitteilte. So mussten die Bestimmungen in der Verordnung zum Erwerbsersatzgesetz (EOV) präzisiert werden, die derzeit nur für Mütter gelten. Hier werden nun auch die Väter eingeschlossen.

zum Artikel
Blick
Eine betroffene Mutter bricht das Schweigen

Jede fünfte Schwangerschaft endet vor der zwölften Woche. Trotzdem sind frühe Fehlgeburten gesellschaftlich tabu. Die Betroffene Andrea Keller (48) will das Schweigen endlich brechen – und die Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (32) fordert eine Gesetzesänderung.

zum Artikel
Landboten
Was Gebären mit Politik zu tun hat

Eine Geburt im Spital, aber ohne Ärzte: Dieses Modell spricht immer mehr Frauen an. Kantonsräte sehen die Gesundheitsdirektion in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass die hebammengeleitete Geburt bekannter wird.

zum Artikel