Sonntagsblick Magazin
«Man kann nicht klinisch sauber gebären»

Sie half Hunderten von Kindern auf die Welt und ist die erste Hebamme, die in der Schweiz doktorierte: Eva Cignacco Müller (62) über Kaiserschnitte, Väter im Gebärsaal und wie sie es erlebte, als ihr Mann nach einer Hirnblutung auf einmal auf sie angewiesen war.

 

 

zum Artikel
NZZ am Sonntag
Die Brust versiegt

Stillen bietet Babys die beste Versorgung, dennoch erhält die Hälfte von ihnen industrielle Säuglingsnahrung. Fachleute fordern eine Umkehr.

 zum Artikel 

zum Artikel
Liechtensteiner Vaterland
Wenn Hebammen zu Forscherinnen werden

Der Internationale Hebammentag steht unter dem Thema «Wissenschaft und Praxis näher zusammenbringen». Die in der Region tätige Hebamme Anouk Joliat absolviert den Masterstudiengang und erklärt, weshalb die Forschung für den Beruf wichtig ist.

zum Artikel
Bieler Tagblatt
Das Spitalzentrum Biel möchteweniger Kaiserschnitte

Viele Kaiserschnitte hält der Bieler Chefgynäkologe Jerörne Mathis für vermeidbar.

Am Tag der Hebamme hat das «Journal du Jura» den Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spitalzentrum Biel (SZB), Jerome Mathis, befragt. Denn gerade
hat der Schweizerische Hebammenverband seine «Top 5»-Liste zur Verbesserung der Betreuung von Patientinnen veröffentlicht (siehe Infobox rechts). Diese zeigt sich insbesondere kritisch
zur steigenden Zahl von Kaiserschnitten.

zum Artikel
Luzerner Zeitung
Noch erhalten Soldaten mehr Geld als Mütter

Die Frauen in Bundesbern haben sich zusammengetan. Parlamentarierinnen von den Grünen bis zu den Freisinnigen fordern mit Unterstützung einiger ihrer Ratskollegen «gleiche maximale Tagessätze bei Militärdienst und Mutterschaft». Unter diesem Titel haben Ständerätin Eva Herzog (SP/BS) und Nationalrätin Kathrin Bertschy (GLP/BE) im vergangenen Herbst zwei gleichlautende Motionen in beiden Räten eingereicht.

zum Artikel
Schweizer Illustrierte
«Die rege Berichterstattung über Hausgeburten täuscht Hype vor»

Beim Thema Gebären gehen die Meinungen auseinander: Seit Jahren  ist eine hohe Kaiserschnittrate von etwa einem Drittel zu verzeichnen. Demgegenüber stehen neuerdings Stars und Influencer*innen, die begeistert von ihren Hausgeburten berichten – und deren Verfechter*innen, die null Kritik daran zulassen. Andrea Weber-Käser, Geschäftsführerin des Schweizerischen Hebammenverbandes, ordnet ein.

  zum Interview 

zum Artikel