Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie
Der Beckenboden während Schwangerschaft, Geburt und postpartal

Durch Schwangerschaft und Geburt kommt es bei vielen der Frauen zu Schädigungen des Beckenbodens mit Folgen wie Harn- oder Stuhlinkontinenz, Senkungen (u. a.). Der aktualisierte Expertenbrief gibt ein Update zu Präventionsmöglichkeiten mit prä-, intra- und postpartalen Massnahmen.

zum Artikel
Medical Tribune
Schäden aus zweiter Hand

Schwangere sollten verrauchte Räume meiden, denn der blaue Dunst schadet auch bei passiver Inhalation.

Dass Frauen während einer Schwangerschaft nicht rauchen sollten, dürfte sich herumgesprochen haben. Dass aber Passivrauchen (fast) genauso schädlich ist, hat nun ein US-amerikanisches Team um Dr. Bernard Fuemmeler vom Department of Health Behavior and Policy der Virginia Commonwealth University in Richmond he­rausgefunden.

zum Artikel
Deutsche Hebammenzeitschrift
Beeinflusst nächtliches Kunstlicht die Geburtsdauer?

Beleuchtung und Kunstlicht während der Nachtstunden sind aus dem Alltag kaum wegzudenkende Einflussfaktoren. Durch den Einsatz künstlicher Lichtquellen kann sich jedoch der Tag-Nacht-Rhythmus eines Menschen verändern, was sich beispielsweise an veränderten Melatonin-Konzentrationen bei Blutuntersuchungen zeigen lässt. Beeinflusst nächtliches Kunstlicht die Geburtsdauer? Eine in Österreich durchgeführte Studie gab Hinweise darauf, dass es sich bei Geburten nach einer mittleren oder hohen Lichtverschmutzung häufiger um Geburten mit protrahierten Geburtsverläufen handelte. 

zum Artikel