Endometriose: Verursacht durch bakterielle Infektion?

Obwohl Endometriose eine häufige Erkrankung ist, von der bis zu 15 % der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter betroffen sind, sind die der Krankheit zugrunde liegenden Mechanismen nicht vollständig geklärt. Eine aktuelle Studie an 155 Frauen in Japan, die in der Zeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht wurde, enthüllt jedoch einen neuen Hinweis auf die Ursache der Endometriose: Sie könnte durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Fusobacterium wurde in der Gebärmutterschleimhaut und in endometrialen Läsionen bei mehr als der Hälfte der Patientinnen mit Endometriose gefunden, im Vergleich zu nur 7 % der Kontrollpersonen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Infektion mit Fusobacterium zur Pathogenese der Endometriose beitragen kann und dass eine antibiotische Behandlung zur Ausrottung der endometrialen Infektion weiter untersucht werden sollte.

Studie: Muraoka, A. et al. (2023). Fusobacterium infection facilitates the development of endometriosis through the phenotypic transition of endometrial fibroblasts. Science Translational Medicine.

zum Artikel
Sensibilisierung für die Endometriose

Endo-Help, die Schweizerische Vereinigung für Endometriose, und S-Endo, eine Vereinigung, die Endometriose-betroffene Frauen und deren
Angehörige zusammenbringt, um sie über die Krankheit zu informieren
und zu unterstützen, haben eine Petition gestartet. Die beiden Verbände
wollen auf nationaler Ebene ein Signal senden, dass für Endometriose-
und Adenomyose-Betroffene noch nicht genug getan wird. Sie fordern
vom National- und Ständerat die Erhöhung der finanziellen Beiträge
zur Endometriose-Forschung, das Fördern der Entwicklung von geeigneten therapeutischen Behandlungen sowie das Schaffen eines Konzepts zur effizienteren Diagnostik unter Einbindung der kantonalen
Organe. Zudem wollen sie, dass die Endometriose als Ganzkörpererkrankung anerkannt wird und Anschlussheilbehandlungen geschaffen und gefördert werden.
Quelle: 16. Juni, Schweizerische
Endometriose-Vereinigung
Endo-Help, www.endo-help.ch

zum Artikel