Schweizer Familienbarometer 2023: Was Familien in der Schweiz bewegt

Das von Pax und Pro Familia Schweiz lancierte Schweizer Familienbarometer soll als Instrument dienen, welches die Lebensrealität von Familien in der Schweiz in regelmässigen Abständen abbildet und die Entwicklungen systematisch erfasst. Im Frühjahr 2023 liegt nun die erste Ausgabe des Familienbarometers vor. Befragt wurden mehr als zweitausend Familien aus allen Landesteilen zu aktuellen Themen rund um das Familienleben. Die Resultate zeigen, dass die Lebenswelt von Familien in der Schweiz stark von finanziellen Themen geprägt ist. Krankenkassenprämien, Gesundheit und Wohnkosten beschäftigen die Familien aktuell am meisten, gefolgt von Themen wie Schulwesen/Bildungspolitik und Inflation. Bei vier von zehn Familien reicht das Haushaltseinkommen nur knapp für das gemeinsame Familienleben. In Bezug auf die Vorsorge und Risiken wie Invalidität oder Arbeitsplatzverlust fühlt sich nur eine Minderheit ausreichend finanziell abgesichert. Insgesamt positiv beurteilt wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben. Knapp zwei Drittel der Familien in der Schweiz sind mit der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben und den von den Arbeitgebenden dafür ergriffenen Massnahmen zufrieden. Ebenfalls rund zwei Drittel der Familien sind der Ansicht, dass der Mutterschafts- und der Vaterschaftsurlaub länger sein sollten.

zum Artikel