Interprofessionelle Fachtagung zum späten Schwangerschaftsabbruch

Die Erschütterung ist bei Eltern und Fachpersonen selten grösser, als wenn werdende Eltern während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr freudig erwartetes Kind behindert, unheilbar oder lebensbedrohlich krank ist, oder sterben wird. Wie können wir Eltern begleiten, wenn unmenschliche Entscheide gefällt werden (müssen)? 

 

Diese brennenden Fragestellungen stehen im Zentrum der interprofessionellen Fachtagung Perinataler Kindstod «Im Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch» in Brugg. Wir laden Sie ein zu spannenden Fachinputs, regem Austausch, interdisziplinärer Vernetzung und gemeinsamer Reflexion. 

 

Herzlich willkommen sind Fachpersonen aller Berufsgruppen, die – zu einem frühen oder späteren Zeitpunkt – Familien betreuen, welche erfahren, dass ihr Kind krank oder behindert sein könnte oder möglicherweise sterben wird, und sich für die Fortsetzung oder den Abbruch der Schwangerschaft entscheiden oder entschieden haben.

Jetzt Termin notieren und am 26. Oktober 2023 gemeinsam mit anderen Hebammen und involvierten Fachpersonen mit uns mitdiskutieren.

Jetzt informieren und ab 1. Februar 2023 anmelden können Sie sich unter:  

 

zum Artikel
Weiterbildung: Rituale beim frühen Verlust eines Kindes, Montag, 21. November in Bern

Was macht es aus, dass ein Ritual den Familien Trost und Kraft spenden kann, wenn ihr Kind stirbt? Was haucht einem Ritual Leben ein und bringt uns in die Gegenwart (zurück)?

In diesem Kurs lernen Sie als Hebamme und Fachperson die rituelle Handlung und ihre Wirkungsweise fundiert kennen. Sie erhalten wichtige Inputs zur Gestaltung von Ritualen und der Kraft von Gesang, Gebärden, Bildern, Symbolen und Worten. Sie üben die achtsame Präsenz und lernen Wege und Formen kennen, Empfindungen und Gefühlen Ausdruck zu verleihen, wenn ein Kind früh stirbt.

Es gibt noch freie Plätze für Fachpersonen wie Sie als Hebamme sowie für Pflegefachleute und Fachpersonen aus den Bereichen der Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Kinderspitex, Mütter- und Väterberatung, Seelsorge, Psychotherapie, Beratung, Trauerbegleitung und für weitere Interessierte.

Möchten Sie Eltern nach ihrem frühen Kindsverlust mit Ritualen begleitend unterstützen?

Mehr Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter:

zum Artikel
Neue Broschüre zum Abstillen nach dem Verlust eines Kindes

Was tun, wenn die Brüste voller Milch sind und das Kind nicht lebt? In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Hebammenverband gibt die Fachstelle kindsverlust.ch eine neue zwölfseitige Informationsbroschüre für Mütter, Väter und begleitende Fachpersonen heraus.

zum Artikel