Das von Unisanté und dem Institut et Haute Ecole de la Santé La Source durchgeführte Projekt SCOHPICA lässt Angehörige der Gesundheitsberufe und pflegende Angehörige zu Wort kommen. Zum ersten Mal in der Schweiz wird eine Kohorte von freiwilligen Teilnehmern gebildet, die diese beiden unverzichtbaren Glieder unseres Gesundheitssystems repräsentieren. Sie werden jährlich einen elektronischen Fragebogen ausfüllen und die Möglichkeit haben, direkt mit Wissenschaftlern zu sprechen.
Die mehrjährige Beobachtung in der gesamten Schweiz wird es ermöglichen, individuelle Werdegänge besser zu verstehen, das Wohlbefinden von Fachkräften und pflegenden Angehörigen zu messen und die Ursachen von Veränderungen zu identifizieren. SCOHPICA wird auch dazu beitragen, die optimalen Bedingungen für eine qualitativ hochwertige Berufpraxis und Begleitung pflegender Angehöriger zu identifizieren.
Die kontinuierliche Verbreitung der gesammelten Informationen ist das Herzstück des Projekts und stellt einen echten Mehrwert für die Umsetzung von effizienten staatlichen Massnahmen oder Strategien auf Managementebene dar, um eine optimale Pflegequalität zu gewährleisten. Eine Gruppe von Fachpersonen aus den verschiedenen Berufsgruppen und von pflegenden Angehörigen wird an jeder Phase des Projekts teilnehmen, um sicherzustellen, dass das Projekt ihre Anliegen widerspiegelt.
Für weitere Informationen oder zur Teilnahme: www.scohpica.ch