Pro Juventute übernimmt parentu ab 2023

Die parentu App wird ab 2023 durch Pro Juventute weitergeführt. Mit der Übernahme der App parentu durch Pro Juventute wird eine langfristige Entwicklung ermöglicht.

Pro Juventute hat sich dazu verpflichtet, die folgenden Eckpunkte bis 2023 einzuhalten: Die Nutzung der App ist kostenlos für alle Eltern.

  • Die Zielgruppe der App sind Eltern mit Kindern ab Geburt bis zum Austritt aus der Volksschule. Die Texte sind für leseungewohnte Eltern gut verständlich.
  • Die Inhalte orientieren sich am Alter des Kindes und werden den Eltern per Push zugestellt;
  • Die App bietet unter Lizenz den Kantonen, Gemeinden und Fachstellen die Möglichkeit, mit ihren Publikationen eine breite Elternschaft zu erreichen;
  • Die fachlichen Inhalte in der App erscheinen in 15 Sprachen.

Ab 2024 wird eine Weiterentwicklung oder Zusammenführung mit den digitalen Elternbriefen oder der Elternplattform von Pro Juventute geprüft. Dabei soll auch längerfristig die Mehrsprachigkeit, der spezielle Fokus auf die Erreichbarkeit von bildungsfernen Eltern sowie die Versandfunktion von lokalen Informationen erhalten bleiben.

Parentu wurde 2015 gegründet. Allein in den vergangenen zwölf Monaten (Stand Nov 2022) wurde parentu von 42’000 Personen genutzt. In diesem Zeitraum wurden 185’000 Push-Meldungen geöffnet.

zum Artikel
Die Parentu-App neu auf Ukrainisch und Russisch

Aktuell halten sich rund 58’000 aus der Ukraine vertriebene Menschen in der Schweiz auf. Die Mehrheit davon sind Frauen mit Kindern. Der Verein parentu hat die gesamten Inhalte der App in Ukrainisch und Russisch übersetzen lassen. Auch lokale Informationen können via Google Translate in beide Sprachen übersetzt werden.

Mehr Informationen unter https://www.parentu.ch/

zum Artikel