Verstoss gegen Richtlinien bei der Vermarktung von Formula-Milch

Mehr als die Hälfte der Eltern und schwangeren Frauen (51 Prozent), die für einen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNICEF befragt wurden, geben an, dass sie mit Marketingmassnahmen von Herstellern von Säuglingsnahrung konfrontiert worden seien, die in weiten Teilen gegen internationale Standards für Säuglingsernährung verstossen.

 

zum Artikel
Milchbanken in allen Landesteilen gefragt

Spendermilch ist gemäss der Weltgesundheitsorganisation die beste Alternative zur Muttermilch. Doch in der Schweiz mangelt es an einer sicheren Infrastruktur, wie eine neue Studie zu den Erfahrungen mit dem Austausch von Muttermilch zeigt. Stillförderung Schweiz setzt sich für standardisierte Rahmenbedingungen für den Aufbau von Milchbanken für Frühgeborene in allen Landesteilen ein. Dazu sollte Muttermilch gesetzlich als Lebensmittel oder Blutprodukt deklariert werden.

zum Artikel
LactaPedia: Onlineglossar über Stillen und Muttermilch

Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung und die University of Western Australia lancieren gemeinsam LactaPedia – A Glossary of Lactation for Science and Medicine. LactaPedia ist eine frei zugängliche Onlineplattform für eine einheitliche und forschungsbasierte Terminologie im Bereich der Muttermilchforschung.

zum Artikel