Das Winterthurer Hebammensymposium bietet Hebammen und weiteren Interessierten aus Praxis, Lehre und Forschung alle zwei Jahre eine Plattform für Begegnung und Austausch sowie für den Diskurs innerhalb des Berufsstands. Diesmal trägt es den Titel «Epigenetik – Mama ist an allem schuld?».
Am Impfforum setzen sich Teilnehmende mit den aktuellen Empfehlungen betreffend Impfungen bei Schwangeren und dem Säugling auseinander und können erworbenes Wissen in der Begleitung und Beratung von schwangeren Frauen und Eltern einsetzen. Während einer interdisziplinären Diskussionsrunde beantworten Expertinnen und Experten Impffragen und geben Praxistipps für den Alltag. Die Kosten werden von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich übernommen.
Um auf die schnellen Veränderungen im Gesundheitswesen adäquat zu reagieren, sind Spitäler und Einrichtungen der Langzeitversorgung zusammen mit dem ambulanten Bereich herausgefordert, Personal zu halten, zu finden und zu gewinnen. Welches Behandlungsteam brauchen Patientinnen und Patienten der Zukunft?
Der Congress «Geburtshilfe im Dialog», organisiert von Pro Medico, der Medizinischen Fortbildungs- und Congressgesellschaft mbH, widmet sich am in Mannheim (D) dem Thema «Zusammen – für den besten Weg ins Leben». Er ist vom 22./23. März 2019 auf den 26./27. Februar 2021 verschoben worden.
Der Österreichische Hebammenkongress bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen rund um den Geburt(s)tag näher zu informieren, sich weiterzubilden und sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Er wird vom Österreichischen Hebammengremium organisiert. Auf die Teilnehmenden warten zwei spannende und lehrreiche Tage mit vielen Referentinnen und Referenten sowie ein tolles Abendprogramm «Dinner mit Tanzperformance».
Die 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI) wird erneut zusammen mit der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI) stattfinden. Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Infektiologie haben viele gemeinsame Aufgaben, insbesondere im Rahmen des zunehmenden Aufkommens multiresistenter Keime wie auch neuer viraler Erkrankungen.
Vom 23. bis 25. Mai wird in Leipzig (D) die 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI) zusammen mit der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI) stattfinden. Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Infektiologie haben viele gemeinsame Aufgaben, insbesondere im Rahmen des zunehmenden Aufkommens multiresistenter Keime wie auch neuer viraler Erkrankungen.
Der Schweizerische Hebammenkongress Ende Mai im Tessin muss leider abgesagt werden. Die Frau, die Hebamme und die Gesellschaft wären thematisch im Mittelpunkt gestanden.
Women Deliver, la plus importante conférence internationale du XXIe siècle consacrée à l’égalité entre les sexes et à la santé, aux droits et au bien-être des filles et des femmes.
Welche Programme und Grippeschutzmassnahmen existieren in den Spitälern? Wie werden die Impfmöglichkeiten zielführend organisiert? Welche Kommunikationskanäle haben sich als erfolgreich erwiesen? Solche Fragen rund um das Thema Grippeprävention werden am Best-Practice-Forum diskutiert.